Frankreich fordert «sparsame Vier» vor Gipfel zum Einlenken auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Unmittelbar vor dem EU-Gipfel fordert Paris die Kritiker des milliardenschweren Finanzpakets für den Wiederaufbau nach der Corona-Krise zum Einlenken auf.

Bruno Le Maire
Bruno Le Maire, Finanzminister von Frankreich, bei einer Pressekonferenz. - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • «Der Aufschwung kann nicht warten», sagte Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire bei einer Videokonferenz der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung am Mittwoch.

«Wir brauchen das europäische Geld.» Die EU-Staats- und Regierungschefs werden an diesem Freitag über das Paket beraten.

Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise hatte die EU-Kommission ein schuldenfinanziertes Programm im Umfang von 750 Milliarden Euro vorgeschlagen. Davon sollen 500 Milliarden Euro als Zuschüsse und 250 Milliarden Euro als Kredite an EU-Staaten vergeben werden. Österreich, die Niederlande, Dänemark und Schweden - genannt die «sparsamen Vier» - legten Einspruch ein. Sie sind gegen das Prinzip, als Kredit aufgenommenes Geld als Zuschüsse weiterzugeben. Denn das bedeutet, dass die Schulden gemeinsam getilgt werden müssen.

Le Maire sagte, die kritischen Länder - Namen nannte er nicht - sollten bedenken, dass sie Handel mit den anderen EU-Partnern treiben. Krisenhilfen seien also auch in ihrem eigenen Interesse. Der Umfang des Brüsseler Pakets wird von Paris begrüsst: «Das scheint eine guter Umfang für einen europäischen Wiederaufbauplan zu sein», sagte der Ressortchef. In der Versammlung sitzen jeweils 50 Abgeordneten des Bundestags und der Nationalversammlung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
772 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
201 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
25 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
7 Interaktionen
«Respect» am Schluss