Forscher werten königliche Grabstätte als «britisches Tutanchamun-Grab»

AFP
AFP

Grossbritannien,

Britische Wissenschaftler haben eine bei Bauarbeiten in der Grafschaft Essex entdeckte königliche Grabstätte aus der Zeit der Angelsachsen als «britisches Gegenstück zum Tutanchamun-Grab» gewürdigt.

Zeichnung der Grabkammer
Zeichnung der Grabkammer - Museum of London Archaeology (MOLA)/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Fund zwischen Supermarkt und Pub in Grafschaft Essex.

Es handele sich um das älteste christliche Prinzengrab aus angelsächsischer Zeit, sagte Sophie Jackson vom Londoner Museum für Archäologie am Donnerstag bei der Vorstellung der bisherigen Forschungsergebnisse zu dem in Prittlewell bei Southend-on-Sea gefundenen Grab.

Die Grabstätte war 2003 bei Strassenbauarbeiten zwischen einem Supermarkt und einem Pub entdeckt worden. Nach 15-jährigen Forschungsarbeiten gehen die Experten davon aus, dass es die Gebeine von Seaxa, dem Bruder von König Saeberht von Ostanglien enthielt. Der Bau der Grabkammer habe vermutlich 113 Tage gedauert. Enthalten waren rund 40 Grabbeigaben, teilweise aus fernen Ländern. Darunter war eine Leier, eine 1400 Jahre alte bemalte Holzkiste und ein Krug, der offenbar aus Syrien stammte.

Zunächst hatten die Experten das Grab als das von König Saeberht gehalten, der im Jahr 616 gestorben war. Radiokarbonmessungen ergaben jedoch, dass der darin beigesetzte Mann zwischen 575 und 605 gestorben war. Die wahrscheinlichste Hypothese sei deshalb, dass es sich um das Grab von Saeberhts Bruder Seaxa handelt.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»
Swiss Lotto
1 Interaktionen
1 Million Franken
DHL-Paketzentrum
Russisches Netzwerk
jerome powell
2 Interaktionen
Um 0,25 Prozentpunkte

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Donald Trump
246 Interaktionen
Schon wieder!
Sadiq Khan
8 Interaktionen
Vor Protesten
Schloss Windsor
6 Interaktionen
Protest in London
Trump bei Royals
246 Interaktionen
Staatsbesuch