EU

Foodwatch fordert EU-weite Steuer für Pestizide auf Feldern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mit einer Steuer will die Konsumentenorganisation Foodwatch den Einsatz von Pestiziden deutlich teurer machen.

traktor
Traktor auf einem Feld in Lünen in Deutschland. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Foodwatch will einen Ausstieg aus der Pestizid-Verwendung auf Feldern.
  • Geht es nach der Konsumentenorganisation, soll dieser bis 2035 erreicht werden.
  • Der Einsatz von Pestiziden soll deutlich teurer werden, um einen Verzicht zu honorieren.

Die Konsumentenorganisation Foodwatch fordert einen Ausstieg aus der Verwendung von Pestiziden auf den Feldern, der bis 2035 erreicht werden könnte.

«Der Einsatz von Pestiziden muss durch eine Steuer deutlich teurer werden, ein Verzicht auf Pestizide muss honoriert werden», sagte Foodwatch-Strategiedirektor Matthias Wolfschmidt am Donnerstag. Neben einer solchen EU-weiten Steuer sollte etwa auch die Auszahlung von EU-Agrarsubventionen daran geknüpft werden, dass Betriebe auf Pestizide verzichten.

Landwirte seien wirtschaftlich abhängig von Pestiziden, um immer höhere Erträge zu erzielen. Damit verbundene Schäden und Kosten müsse aber die Allgemeinheit bezahlen, kritisierte Foodwatch mit Blick auf Artenvielfalt, Klimaschutz, Bodenqualität und Gesundheit.

So lasse sich kein widerstandsfähiges und nachhaltiges Ernährungssystem aufbauen. Eine pestizidfreie EU-Landwirtschaft bis 2035 wäre möglich und realistisch, wenn politische Entscheidungen entsprechend getroffen würden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

8 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Tramdepot
Staunen in Bern-Beiz
elon musk
Grok
Fehlalarm

MEHR EU

305 Interaktionen
Trumps neue Zölle
donald trump
305 Interaktionen
Zoll-Hammer
Kaja Kallas
8 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
8 Interaktionen
Appell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Noah Dettwiler Moto3 Sachsenring
Munoz siegt
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
23 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
6 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen