Experten: Österreich steuert auf Defizit von 4,4 Prozent zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Laut dem Fiskalrat steckt Österreich tiefer in einer Budgetkrise als erwartet, mit einem Defizit von 4,4 Prozent im Staatshaushalt in diesem Jahr.

Österreich Fahne
Österreichs Budgetkrise ist laut dem Fiskalrat schlimmer als erwartet, mit einem Defizit von 4,4 Prozent im aktuellen Jahr, deutlich über der EU-Grenze von drei Prozent. (Archivbild) - sda

Österreich steckt nach Einschätzung des Fiskalrats noch tiefer in einer Budgetkrise als bisher angenommen.

Das Defizit im Etat wird in diesem Jahr nach Berechnungen des unabhängigen Expertengremiums 4,4 Prozent (2024: 4,7 Prozent) betragen – und damit deutlich über der in der EU erlaubten Grenze von drei Prozent.

Die Schuldenquote werde 2026 ein historisches Hoch erreichen, teilte der Fiskalrat mit. Mit 86,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) werde sie den Höchstwert des Jahres 2015 von 85,6 Prozent übertreffen.

Die neue Regierung aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos habe zwar ein Massnahmenpaket vorgelegt, dessen Annahmen seien aber viel zu optimistisch, hiess es. Die bisher geplante Konsolidierung von 6,3 Milliarden Euro für dieses Jahr müsste eigentlich doppelt so umfangreich ausfallen, um die EU-Defizit-Grenze zu erfüllen.

Bisher düsterste Prognose

Während die Ausgaben weiterhin sehr hoch seien, fliesse durch die anhaltende Rezession weniger Geld als nötig in die Staatskasse, so der Fiskalrat. Die Einschätzung des Gremiums ist die bisher düsterste Prognose von Experten.

Die Österreichische Nationalbank war zuletzt von einem Defizit für 2025 von 3,8 Prozent ausgegangen. Die Regierung will Mitte Mai ein Doppelbudget vorlegen und dabei ihre Massnahmen weiter konkretisieren.

Wirtschaftsforscher hatten unlängst vor einem verlorenen Jahrzehnt ohne Wachstum gewarnt. Die Alpenrepublik, die bei ihren Exporten stark auf die Wirtschaftslage in Deutschland angewiesen ist, erlebt die längste Rezession seit 1945.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5685 (nicht angemeldet)

Es geht nur um Macht, das Wohl der Bevölkerung geht denen "am Arsch vorbei".

User #5617 (nicht angemeldet)

Dem Volk wurde VOR den Wahlen etwas von knapp 3,2% erzählt. Bereits Tage nach den Wahlen musten die selben Minister zugeben, dass es mind. 4,4% sind. Wur reden hier von Milliarden Differenzen! Wie glaubwürdig sind solche Gestallten eigentlich noch...

Weiterlesen

1. Mai
3 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
2 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR IN NEWS

hamas
Verhandlungen
5 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»
meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich
8 Interaktionen
Zu geizig für Heli
cannabis
Aufgeflogen
Schweizer Armee Ausland-WK
87 Interaktionen
Unfall in Österreich
Meniskusriss