Experten fordern mehr Solidarität mit HIV-Infizierten im Arbeitsleben

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat zu mehr Solidarität mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben aufgerufen.

Rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten
Rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Infizierten - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung appelliert vor Weltaidstag.

Nötig sei ein «offener Umgang» mit Erkrankten im Beruf, erklärte die Behörde am Dienstag in Köln anlässlich des bevorstehenden Weltaidstags am Sonntag. Zwei von drei HIV-Positiven in Deutschland arbeiten demnach.

Es gebe heute immer noch «viele Mythen» über HIV, die dazu führten, dass Infizierte am Arbeitsplatz benachteiligt und diskriminiert würden, erklärte die Bundeszentrale weiter. Insbesondere «unbegründete Angst» vor einer Ansteckung in Alltagssituationen sei oft Ursache für Unsicherheiten.

Nach Angaben der BZgA leben in Deutschland rund 88.000 Menschen mit einer HIV-Infektion. Die Neuinfektionsrate hierzulande gehört demnach zu den niedrigsten in ganz Europa. Dieses sei das Ergebnis von jahrzehntelanger Präventionsarbeit, Aufklärung und verbesserter Behandlung.

Die Deutsche Aidshilfe wies zum Weltaidstag darauf hin, dass HIV bei einer medikamentösen Therapie nicht mehr übertragbar ist. Dieses Wissen sei in der Bevölkerung weithin unbekannt, könne aber dabei helfen, «irrationale Ängste» im Alltags abzubauen, erklärte die Organisation. Die HIV-Therapie verhindere die Vermehrung des Virus im Körper bis zu dem Punkt, an dem ein Nachweis im Blut dauerhaft unmöglich sei. Das schliesse Übertragungen aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Co-Präsidium
31 Interaktionen
«Rund-um-die-Uhr-Job»
Helene Fischer Teaser
Nur noch Kinderlieder

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin Donald Trump
Geheim-Gespräche
Bös Fulen Gletscher
Fels und Geröll
SBB
3 Interaktionen
Neuausrichtung
Schulhaus Gartenhof Allschwil
Allschwil BL

MEHR AUS DEUTSCHLAND

sven lau
3 Interaktionen
Gefährlich
Jetzt gelöscht
«Helene Fischer Show»
5 Interaktionen
Baby-Auszeit
Alexander Nübel
Penalty-Krimi