Europäischer Musikmarkt hat 2024 mehr zugelegt als US-amerikanischer
Mit einem Plus von 9,1 Prozent hat der europäische Musikmarkt im vergangenen Jahr stark zugelegt. Das ist sogar doppelt so hoch wie der amerikanische Markt.

Das Wichtigste in Kürze
- In Europa wird mehr Musik gestreamt.
- Der europäische Musikmarkt hat im vergangenen Jahr stark zugelegt.
- Das Plus von 9,1 Prozent übertrifft das Wachstum der USA, China und Brasilien zusammen.
Der europäische Musikmarkt hat im vergangenen Jahr zugelegt. Das geht aus einem Report des weltweiten Musikwirtschaftsverbandes IFPI hervor.
Das Wachstum mit einem Plus von 9,1 Prozent war mehr als doppelt so hoch wie in den USA. Der Umsatz in der EU betrug 5,7 Milliarden Euro.
Das Plus übertrifft sogar die USA, China und Brasilien zusammen
Das Umsatzwachstum hat damit sogar «das kombinierte Plus von USA, China und Brasilien» übertroffen, schreibt der Vergand in einer Mitteilung.
«Mittlerweile erwirtschaften die EU27 über ein Fünftel der weltweiten Einnahmen aus Recorded Music», zeigte sich die IFPI erfreut.
Hauptverantwortlich dafür waren vor allem steigende Abonnentenzahlen und Preisanpassungen bei Streaming-Diensten. Musikstreaming steuerte 2024 einen Anteil von 77,4 Prozent zum europäischen Musikmarkt bei.