EU

Kann die EU Trump zur kompletten Aufgabe der Strafzölle bewegen?

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Deutschland,

Die EU ringt mit Donald Trump um faire Handelsregeln. Laut dem deutschen Chef-Verhandler Lange wolle die EU Trump dazu bewegen, alle Strafzölle aufzugeben.

EU Trump
Nach Verschiebung der Einführung der Strafzölle, hofft die EU, Trump zur Aufgabe seiner Pläne bewegen zu können. - Keystone

Die EU geht mit klarer Zielsetzung in die Zollverhandlungen mit den USA. Möglichst alle von US-Präsident Donald Trump verhängten und geplanten Strafzölle sollen verhindert werden, wie «ZEIT Online» berichtet.

Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament, hält die aktuellen Drohungen als völlig ungerechtfertigt. Dies erklärte er im ZDF-Morgenmagazin.

Auf der Plattform X gab sich Lange zuversichtlich, dass «nun hoffentlich» verhandelt werden könne. Die verlängerte Frist zur Einführung der angedrohten Zölle habe den «Theaterdonner» verstummen lassen.

Mehr Zeit für Verhandlungen

Trump hatte zunächst Zölle von 50 Prozent auf EU-Importe ab Juni angekündigt. Nach einem Telefonat mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verschob er die Massnahme um gut eine Woche.

Die EU wolle die Zeit bis dahin nutzen, um eine Einigung zu erzielen und alle Strafzölle vom Tisch zu bekommen. Bereits jetzt gelten US-Zölle von 10 bis 25 Prozent auf viele europäische Produkte, darunter Stahl, Aluminium und Autos.

Die EU bereitet sich auf Gegenzölle vor, falls keine Einigung gelingt, wie «ZEIT Online» berichtet. Die EU hat eine diesbezügliche Liste mit US-Exportgütern im Wert von rund 95 Milliarden Euro (umgerechnet 88,9 Milliarden Franken) erstellt.

Kann die EU Trump überzeugen?

Die EU betont, dass sie sich im Gegensatz zu Trumps Aussagen im Handel nicht unfair verhalte. Man wolle keine Eskalation, sei aber bereit, eigene Interessen zu verteidigen.

Bernd Lange EU Trump
Unterhändler Lange hofft, dass die EU Trump zur Aufgabe seiner Zollpläne bewegen kann. (Archivbild) - Keystone

Laut «Tagesschau» bleibt die EU bestrebt, eine Einigung zu erzielen, die für beide Seiten funktioniert. Die EU-Handelsministerinnen und -minister fordern einen Deal auf Augenhöhe und lehnen einseitige Zugeständnisse ab.

Strategien und wirtschaftliche Auswirkungen

Die EU versucht, das US-Handelsbilanzdefizit zu verringern, indem sie mehr Flüssigerdgas (LNG) oder KI-Chips aus den USA kauft. Besonders Deutschland hat ein starkes Interesse an einem Abbau der Zölle, da viele Exporte betroffen sind.

Glaubst du, dass die US-Strafzölle auf EU-Waren von 50 Prozent im Juni in Kraft treten werden?

Der DAX und der EuroStoxx 50 erholten sich nach der Verschiebung der Zölle deutlich. Die deutschen Leitindizes stiegen um rund 1,6 Prozent, wie «ZEIT Online» berichtet.

Kommentare

User #5425 (nicht angemeldet)

Die EU ein negatives Gebilde!

User #3357 (nicht angemeldet)

März 2025 «Wir dürfen uns auf keinen Fall an die EU anhängen. Trump mag uns auch genau deshalb, weil wir nicht in der EU sind.» Martullo-Blocher im «Tages-Anzeiger», April 2025 Trump Zölle CH 32% vs EU 20% Lol

Weiterlesen

Zölle Trump
21 Interaktionen
Auf den 9. Juli
Donald Trump
153 Interaktionen
Ab 1. Juni
trump zöllen
37 Interaktionen
Einsatz von KI
E-Auto
E-Autos

MEHR IN POLITIK

Donald Trump Geld
47 Interaktionen
«Atemberaubend»
Grossen Rat
7 Interaktionen
Nach Prüfung
Gentechnik Lebensmittel Umfrage
59 Interaktionen
Vor allem Frauen
Neutralität Neutralitätsinitiative Blocher SVP
31 Interaktionen
Neutralitätsinitiative

MEHR EU

Trump
7 Interaktionen
Handelsstreit
Jugendliche
6 Interaktionen
Per Zug
EU-Hauptsitz
4 Interaktionen
Beschluss
Autos
2 Interaktionen
Lockerung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kunstturn-EM
1 Interaktionen
Kunstturm-EM
Tumor Krebs OP
Weltweit einzigartig
Messerangriff-Stopp
Trustpilot
5 Interaktionen
Kritik