EU-Pharma- und Kosmetikindustrie muss für Wasserreinigung zahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Pharmaunternehmen und die Kosmetikindustrie müssen sich künftig an der Abwasserreinigung beteiligen.

Wasserreinigung
In Deutschlands Kläranlagen werden bestimmte Chemikalien zur Reinigung des Abwassers knapp - was ein Problem für die Umwelt werden könnte. - Jan Woitas/dpa

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am Montag darauf, dass mindestens 80 Prozent der entsprechenden Reinigungskosten von den Herstellern getragen werden sollen, wie das Parlament mitteilte.

Dies werde durch nationale Gelder ergänzt, damit es keine Engpässe – insbesondere bei Medikamenten – gibt und wichtige Arzneien bezahlbar bleiben, hiess es weiter. Durch Arzneien und Kosmetikprodukte kommen den Angaben zufolge Mikroschadstoffe ins Abwasser, die die Klärwerke nicht immer herausfiltern könnten.

Die Einigung geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission von Oktober 2022 zurück. Die Behörde begrüsste den nun gefundenen Kompromiss als gut für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Künftig soll das Abwasser etwa auch stärker antibiotikaresistente Erreger oder Corona untersucht werden. Zudem müssen kommunale Klärwerke nach Angaben des Parlaments schrittweise bis 2045 nur noch erneuerbare Energien verwenden.

Kommentare

Weiterlesen

32 Interaktionen
Finanzkommission
Ferien
5 Interaktionen
Sommerende geniessen

MEHR IN NEWS

Israel Palestinians Gaza
Gaza
präsidentenwahl
1 Interaktionen
Polnischer Präsident
Prinz Charles
Trump beim König
US-Notenbank Fed
Fed-Vorstand

MEHR AUS BELGIEN

Typhoon-Kampfjets
3 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Kaja Kallas
678 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris