EU

EU-Parlament stimmt für stärkere Nutzung von erneuerbaren Energien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die EU will den Fokus auf regenerative Energien deutlich ausbauen. Bis 2030 sollen 42,5 Prozent der Energie erneuerbar sein.

Solarenergie auf einem Feld in Frankreich
Solarenergie auf einem Feld in Frankreich - AFP/Archiv

Erneuerbare Energien sollen in der EU künftig deutlich ausgebaut werden. Das EU-Parlament einigte sich am Dienstag in Strassburg unter anderem darauf, dass bis 2030 erneuerbare Energien 42,5 Prozent des Energieverbrauchs ausmachen sollen. Solaranlagen oder Windkraftwerke müssen demnach viel schneller genehmigt werden.

Bislang lag das EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 bei 32 Prozent. In Deutschland betrug der Anteil der erneuerbaren Energien nach Angaben des Umweltbundesamtes im vergangenen Jahr 20,4 Prozent.

Zukünftig maximal 12 bis 24 Monate für Genehmigung

Nationale Behörden sollten künftig nicht länger als zwölf Monate brauchen, um neue Anlagen für erneuerbare Energien zu genehmigen, wenn sie sich in sogenannten Anlaufgebieten befinden. Ausserhalb dieser Gebiete sollte der Prozess 24 Monate nicht überschreiten.

Die EU-Staaten müssen das Vorhaben nach Angaben des Parlaments noch billigen, das gilt aber als Formsache. Die Gesetzesänderung ist Teil des Klimaschutzpakets der EU, mit dem die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden sollen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

erneuerbaren Energien
58 Interaktionen
Schweizer Strom

MEHR IN NEWS

festnahme
Eiken AG
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca
Einbruch (Symbolbild).
1 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG
Selbstunfall Eichberg
Eichberg SG

MEHR EU

Weinbrand
5 Interaktionen
Handelsstreit
EZB-Chefin Lagarde
6 Interaktionen
Zollpolitik
Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
5 Interaktionen
Realistisch?

MEHR AUS FRANKREICH

seine paris
4 Interaktionen
Drei Freibäder
Tour de France
2 Interaktionen
Pogacar-Show?
airesis
Nach Gerichtsentscheid
Fluglotsenstreik
7 Interaktionen
Viel Kritik