EU

EU-Kommission nimmt Defizitsünder ins Visier

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission veröffentlicht ihre Budgetempfehlungen und einige Länder müssen zittern.

Die Flaggen der Europäischen Union (r) und Italiens wehen in Rom. Der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte will sich in den nächsten Monaten darum bemühen, ein Strafverfahren abzuwenden. Foto: Marijan Murat
Italien verzeichnete im vergangenen Jahr mit 7,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) die höchste Neuverschuldung in der EU. Foto: Marijan Murat - dpa-infocom GmbH

Nach der Reform der europäischen Schuldenregeln veröffentlicht die EU-Kommission am Mittwoch ihre Budgetempfehlungen für die Mitgliedsländer. Italien, Frankreich und mindestens sechs weitere EU-Staaten müssen wegen übermässiger Defizite mit einer Verwarnung aus Brüssel rechnen.

Stimmen Europas Finanzminister zu, könnten erstmals seit der Corona-Pandemie wieder Defizitverfahren eröffnet werden. Italien hatte im vergangenen Jahr mit 7,4 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) die höchste Neuverschuldung in der EU. Auch Frankreich verstösst mit 5,5 Prozent deutlich gegen die Drei-Prozent-Höchstmarke.

Sanktionen nach Pandemie-Ausnahme?

Ende April hatten sich die Mitgliedsländer abschliessend auf eine Reform des Stabilitätspakts geeinigt. Er war während der Pandemie ausgesetzt, um milliardenschwere Wirtschaftshilfen zu erlauben. Mit der Reform soll die Lage der einzelnen Staaten stärker berücksichtigt werden. Deutschland setzte zugleich verbindliche Ziele zum Schuldenabbau durch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6409 (nicht angemeldet)

Oha, führt die ganze Quersubventionierung und Geld- bzw Kreditvergabe innerhalb diese Vereins, gepaart mit all den neuen und "verbesserten" Vorschriften nicht dazu dass die EU das neue "gelobte Land" wird, sondern lediglich der Schuldenberg steigt?! Tja, dann ist es fast logisch dass man gerne das "Sparschwein Schweiz" Schlachten möchte.... unsere Regierung macht ja auch genug "Werbung" auf der Welt mit all ihren Zuwendungen und Zahlungen - ausser natürlich für die eigenen Steuerzahler - für "DIE reiche Schweiz". Natürliche CH kommt die eigene Bevölkerung nicht zu kurz... bei Steuererhöhungen, Gebühren, Preisen, allg Kosten, da wIrd gut geschaut dass wir möglichst die höheren Ränge erreichen. Somit auch den Ruhestand und die Goodies für Politiker finanzieren können!

User #3883 (nicht angemeldet)

Drum will Frankreich noch Truppen in die Ukraine senden, da sie so flüssig sind.

Weiterlesen

5 Interaktionen
EU-Kommission

MEHR IN NEWS

israel
Sechs Monate
Verkantet
Viele Kinder

MEHR EU

Handelskonflikt
11 Interaktionen
Handelsstreit
Autoindustrie
5 Interaktionen
15 Prozent
Stechmücke
1 Interaktionen
Laut ECDC

MEHR AUS BELGIEN

Pakete
2 Interaktionen
Unklarheiten
European Council
16 Interaktionen
EU-Ratspräsident
Impfstoff
13 Interaktionen
Durchbruch
Flüssigerdgas
6 Interaktionen
Bis Jahresmitte