EU

EU-Aufsicht ruft Banken zur Erstellung zehnjähriger Klimapläne auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Die EU-Bankenaufseher fordern die Banken zur Erarbeitung von zehnjährigen Plänen für den Umgang mit Klimarisiken auf.

Klimapläne
Die Banken sollen laut der EU-Aufsicht Klimapläne erarbeiten. (Symbolbild) - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Banken sollen laut der EU-Aufsicht zehnjährige Klimapläne erstellen.
  • Darin sollen sie ihren Umgang mit Klimarisiken darlegen.
  • Dazu wurden auch Empfehlungen zur Bewältigung solcher Risiken gegeben.

Die EU-Bankenaufseher haben die Geldhäuser in der Ländergemeinschaft zur Erarbeitung zehnjähriger Pläne für den Umgang mit Klimarisiken aufgerufen. Die Finanzinstitute sollen darlegen, wie sie Gefahren für ihre Geschäfte bewältigen wollen. Und zwar im Zusammenhang mit den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - in Fachkreisen «ESG» abgekürzt. Dies teilte die EU-Bankenbehörde EBA am Mittwoch mit.

In ihrem Bericht gaben die Aufseher Banken und Investmentfirmen Empfehlungen, wie sie solche ESG-Gefahren berücksichtigen sollten. Unter anderem in ihren Geschäftsstrategien und ihrem Risikomanagement.

ESG-Kriterien für Anleger wichtig

Für Anleger am Finanzmarkt werden ESG-Kriterien für nachhaltiges Investieren immer wichtiger. Inzwischen fliessen beispielsweise mehr und mehr Investorengelder in klimafreundliche Projekte und Unternehmen. Die Aufseher wollen unter anderem erreichen, dass Anleger transparent und verlässlich über die Klima- und Nachhaltigkeitsbilanz einer Firma informiert werden.

Nach den Vorstellungen der EBA sollen Banken über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren strategisch planen. Sie sollen dabei ihre Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Szenarien darlegen. Zudem ihre Ziele in den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) nennen. Und die Notwendigkeit ausloten, nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen.

Klimawandel
Kühltürme in einer Reihe. - Keystone

Bislang planen Banken typischerweise strategisch für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren. Klimarisiken für Finanzinstitute können beispielsweise Risiken für ihre Kredit-Engagements sein, die sich konkret aus dem Klimawandel ergeben.

Zu solchen physischen Gefahren zählen extreme Wettergeschehen, Stürme, Überschwemmungen oder mit Hitzewellen verbundene Gefahren wie etwa Wassermangel. Dazu kommen die Risiken, die für die Institute mit neuen Gesetzen und Regeln verknüpft sind. Und dem technologischen Wandel im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Klima-Aktivisten.
78 Interaktionen
Gastbeitrag
deutsche bundesbank europäische zentralbank
Wegen Erholung

MEHR IN NEWS

russen fake-news
156 Interaktionen
Russen-Propaganda
YB FCB Keller
72 Interaktionen
0:0 gegen FCB
Selenskyj
25 Interaktionen
Ausgebaut
Schaffhausen
5 Interaktionen
Schaffhausen

MEHR EU

Bavarian Nordic  EU
18 Interaktionen
Millionen Dosen
Moldau Flagge
6 Interaktionen
EU bis 2028?
EU-Paket
216 Interaktionen
Neue Umfrage
EU
10 Interaktionen
Beziehungen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

zug england
2 Interaktionen
Huntingdon
Angriff England Zuf Ermittler
Hintergrund unklar
Prinz Andrew
16 Interaktionen
Royals
a
71 Interaktionen
Charles muss zahlen