Esken für unabhängige Untersuchung von Rassismus in deutscher Polizei

AFP
AFP

Deutschland,

SPD-Chefin Saskia Esken hat eine unabhängige Aufarbeitung von übermässiger Gewaltanwendung und Rassismus bei der deutschen Polizei gefordert.

Zehntausende protestieren in Deutschland gegen Rassismus
Zehntausende protestieren in Deutschland gegen Rassismus - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • SPD-Chefin: Mehrheit der Beamten bedauert «potenziellen Vertrauensverlust».

Eine unabhängige Stelle müsse mit der Bearbeitung entsprechender Beschwerden über Polizisten betraut werden, sagte Esken den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagsausgaben). Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, «der polizeiliche Korpsgeist spiele eine grössere Rolle als die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern».

Für Rassisten und Rechtsextremisten dürfe es in der Polizei keinen Platz geben, betonte die SPD-Vorsitzende. Auch in Deutschland gebe es «latenten Rassismus in den Reihen der Sicherheitskräfte». Die grosse Mehrheit der Polizeibediensteten stehe solchen Tendenzen aber sehr kritisch gegenüber und leide unter dem «potenziellen Vertrauensverlust», der dadurch entstehe, fügte Esken hinzu.

Die Demonstrationen auch in Deutschland gegen Rassismus und exzessive Polizeigewalt wurden von der SPD-Chefin begrüsst. Grund der Proteste in aller Welt sei, dass der Tod des unbewaffneten Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in den USA «kein Einzelfall» sei, sagte sie.

Zehntausende Menschen hatten am Wochenende in mehreren deutschen Städten gegen Rassismus demonstriert. In Berlin und Hamburg kam es dabei zu Ausschreitungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Epstein Akten
223 Interaktionen
«Ist gewählt»
sdf
775 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

donezk
Blutiger Angriff
Schulden Schweiz
12 Interaktionen
Nach 3 Jahren
Nahostkonflikt - Syrien
Nach Kämpfen
Friedrich Merz
8 Interaktionen
In Sicht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
7 Interaktionen
Kritik
Bundestag
3 Interaktionen
Krise nach AfD-Plan?
Brosius-Gersdorf spd cdu
2 Interaktionen
Nach Richterwahl