Raumfahrt

ESA-Chef: Europa muss bei kommerzieller Raumfahrt mitmischen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Europa darf aus Sicht von Josef Aschbacher, dem Chef der Europäischen Weltraumagentur ESA, den Anschluss bei der kommerziellen Raumfahrt nicht verlieren. «Wir müssen uns positionieren auch im kommerziellen Segment», sagte er am Mittwoch auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin (ILA). Ansonsten sei langfristig der europäische Zugang ins All gefährdet.

Josef Aschbacher
ESA-Chef Josef Aschbacher. (Archivbild) - AFP

Die Zahl und die Bedeutung privater Raumstationen würden zunehmen. Dort stünden ökonomische Interessen im Vordergrund und keine wissenschaftlichen. «Die Frage ist: Will Europa ein kleines Zimmer in einem Hotel mieten, irgendwo am Rande, und seine Forschung machen, während nebenan Party ist?», sagte Aschbacher. Die ESA habe daher ein eigenes Direktorat aufgebaut, das sich mit der Kommerzialisierung im Weltraum befasse. Europa habe dringenden Nachholbedarf.

«Weltraum ist eine Ressource», ergänzte am Mittwoch auf der ILA der vor wenigen Wochen zur Erde zurückgekehrte Astronaut Matthias Maurer. «Eine Ressource, die in der nächsten Generation den Markt bestimmen wird, und wir als Europa, wir müssen da teilnehmen und in der ersten Liga mitspielen.»

Aschbacher sprach sich in diesem Kontext zudem für mehr Regulierung bei der Nutzung des Weltraums aus. Regularien müssten Fragen wie Weltraumschrott ebenso umfassen wie das Thema Zugang zum All. «Der kommerzielle Sektor ist mit immer mehr Satelliten der Treiber der Bevölkerung des Weltraums», betonte er. In den vergangenen zwei Jahren seien genauso viele Satelliten ins All geschossen worden wie insgesamt seit 1957. «Die Aufsichtsbehörden, die meisten davon auf UN-Level, halten mit dieser Realität noch nicht mit.»

Es brauche Übereinkünfte mit allen beteiligten Nationen und Unternehmen. Das Forum dafür blieben die Vereinten Nationen (UN).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoll-Deal Schweiz USA
469 Interaktionen
«Situation ist labil»
Temu Spielzeug
75 Interaktionen
«Geiz ist geil»

MEHR IN NEWS

cop
Nach Brasilien
Komet 3I/Atlas
Keine Gefahr
G20 reichtum
Laut Oxfam
nvidia
32 Mrd. Dollar Gewinn

MEHR RAUMFAHRT

mond
19 Interaktionen
Raumfahrt
13 Interaktionen
Moskau
Dorothee Bär
Nach Amtsantritt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Germany Sweden
1 Interaktionen
«Nicht ganz sicher»
Bauprojekt Stuttgart 21
28 Interaktionen
Ungewissheit
Hamas
7 Interaktionen
Deutschland
Strasse Rettungswagen Schnee Bayern
9 Interaktionen
Meteorologen warnen