Erdgas bleibt wichtigster Energieträger der Industrie

DPA
DPA

Deutschland,

Ihren Energiehunger stillt die deutsche Industrie vor allem mit Erdgas. Es kommt auch als Rohstoff zum Einsatz.

Ein Erdgasspeicher in Ostfriesland. Foto: picture alliance / dpa
Ein Erdgasspeicher in Ostfriesland. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In der deutschen Industrie bleibt Erdgas der mit Abstand wichtigste Energieträger.

Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden berichtete, hatte Erdgas im vergangenen Jahr einen Anteil von 31 Prozent am Gesamt-Energieverbrauch der Industrie.

Auf Strom entfielen 21 Prozent. Mineralöle und Mineralölprodukte sowie Kohle kamen auf jeweils 16 Prozent. Insgesamt verbrauchte die Industrie in Deutschland 2020 3747 Petajoule Energie, 1,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Zwölf Prozent davon wurden nicht energetisch eingesetzt, sondern für die Herstellung etwa von chemischen Produkten, Düngemitteln oder Kunststoffen. Zuletzt war der Jahreswert 2009 mit 3712 Petajoule unterschritten worden.

Grösster Energieverbraucher war die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 Prozent. Metallerzeugung und -bearbeitung kamen auf 22, Koksherstellung und Mineralölverarbeitung benötigten 10 Prozent. In der Chemischen Industrie wurde dabei allerdings mehr als ein Drittel der Energieträger als Ausgangsstoff für chemische Produkte eingesetzt. Ausschliesslich auf energetische Verwendung bezogen hatte die Metallerzeugung und -bearbeitung mit 24 Prozent den höchsten Anteil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
152 Interaktionen
Schock im Block
SBB
129 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR IN NEWS

BAFF
30. Geburtstag
Ursula von der Leyen
Laut EU-Kommission
Digitalisierung
Ausserrhoden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ICE
1 Interaktionen
Nach Vorfall
Grupp
1 Interaktionen
Ex-Trigema-Chef
Industrieproduktion
4 Interaktionen
Im Mai
trumps
9 Interaktionen
Druck