Wirbel um illegal geöffnete Luxus-Restaurants in Paris

DPA
DPA

Frankreich,

«Wenn Sie durch die Tür sind, gibt es kein Covid»: Ein TV-Bericht zeigt, wie Pariser Edel-Lokale gegen Corona-Regeln verstossen sollen. Der Anwalt eines angeblichen Gastes spricht im Nachhinein von einem Scherz.

Seit Ende Oktober sind Restaurants in Frankreich wegen der Infektionslage geschlossen - doch nicht alle Betreiber scheinen sich an dieses Öffnungsverbot zu halten. Foto: Gao Jing/XinHua/dpa
Seit Ende Oktober sind Restaurants in Frankreich wegen der Infektionslage geschlossen - doch nicht alle Betreiber scheinen sich an dieses Öffnungsverbot zu halten. Foto: Gao Jing/XinHua/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fernsehbericht über geheime Luxusdinner trotz Corona-Pandemie sorgt in Frankreich für Wirbel - und für Ermittlungen der Justiz.

Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete am Osterwochenende eine Untersuchung ein. «Ziel der Untersuchung ist es, zu überprüfen, ob Partys unter Missachtung der Gesundheitsvorschriften organisiert wurden und zu ermitteln, wer die Organisatoren und Teilnehmer gewesen sein könnten», hiess es.

In dem TV-Bericht des Senders M6 entrüstete besonders eine Aussage. «Ich habe diese Woche in zwei oder drei Restaurants gegessen, die sogenannte illegale Restaurants sind, mit einer Reihe von Ministern», sagt ein Mann, der als Organisator einer geheimen Party vorgestellt wird. Der Anwalt des Mannes betonte, dass dieser das scherzhaft gemeint habe. Er hätte einen «Sinn für das Absurde», sagte er der französischen Nachrichtenagentur AFP.

In dem Bericht, der am Freitagabend ausgestrahlt wurde, wird ein geheimes edles Restaurant in Paris gezeigt, das trotz der Corona-Massnahmen geöffnet hat. In Frankreich sind die Restaurants Ende Oktober wegen der Pandemie geschlossen worden.

«Menschen, die hierher kommen, nehmen ihre Masken ab», sagt ein unkenntlich gemachter Mitarbeiter. «Wenn Sie hier einmal durch die Tür sind, gibt es kein Covid». Der Bericht zeigt ausserdem ein Fest in einem edlen Etablissement, bei dem die Menschen ebenfalls keine Masken tragen und keine Abstandsregeln einhalten.

Die Corona-Lage in Frankreich ist extrem angespannt, erst am Wochenende sind neue landesweite Beschränkungen in Kraft getreten.

Unter dem Hashtag #OnVeutLesNoms (deutsch: «Wir wollen die Namen») empören sich Menschen in sozialen Netzwerken über die gezeigten Szenen. Innenminister Gérald Darmanin forderte am Sonntagnachmittag die Polizeipräfektur auf, «die Richtigkeit der berichteten Tatsachen zu überprüfen, um, falls sie sich bestätigen, die Organisatoren und Teilnehmer dieser heimlichen Abendessen strafrechtlich zu verfolgen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
34 Interaktionen
«Crazy»
Pia Sundhage schweizer nati
119 Interaktionen
EM-Märchen blendet

MEHR IN NEWS

YB Champions Lounge
Die Bilder
Luzerner Polizei warnt vor falschen Polizisten
Vorsicht!
ios 26.1
5 Interaktionen
Neues Update
Behördenakten
Belastung

MEHR AUS FRANKREICH

Lafarge
Zementkonzern
Shein Sexpuppen
1 Interaktionen
Sexpuppen
costco
1 Interaktionen
In Mulhouse