Eine Kuhherde auf der Reichstagswiese

DPA
DPA

Deutschland,

«Die Kuh auf der Weide verkommt in Deutschland zur bedrohten Art», sagt ein Greenpeace-Landwirtschaftsexperte. Mit einer ungewöhnlichen Aktion wurde jetzt vor dem Reichstag protestiert.

Protest-Aktion vor dem Reichstag. Immer weniger Rinder habe Zugang zu einer Weide.
Protest-Aktion vor dem Reichstag. Immer weniger Rinder habe Zugang zu einer Weide. - Paul Zinken/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Grasende Kühe auf der Wiese vor dem Reichstag - damit haben die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und Greenpeace für Weidehaltung bei Milchkühen und gerechte Milchpreise protestiert.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace forderte am Dienstag ein bundesweites Förderprogramm von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Die Weidehaltung von Milchkühen habe nur dann eine Zukunft, wenn es eine wirtschaftliche Perspektive für bäuerliche Landwirtschaft gebe.

2010 hätten laut Greenpeace noch 42 Prozent der Rinder Zugang zu einer Weide gehabt, zehn Jahre später seien es nur noch 31 Prozent gewesen, so Greenpeace. «Die Kuh auf der Weide verkommt in Deutschland zur bedrohten Art», sagte Lasse van Aken, Greenpeace-Landwirtschaftsexperte.

Die Weidehaltung sei jedoch besonders artgerecht und wirke sich positiv auf die Gesundheit der Tiere aus. Ausserdem speichere beweidetes Grünland deutlich mehr Kohlenstoff im Boden als Ackerpflanzen und helfe beim Erhalt der Artenvielfalt. Bei der Protestaktion kam es, wie die Polizei zunächst mitteilte, zu keinen besonderen Vorkommnissen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
34 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
120 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

axpo
St. Gallen
saane
Homburg TG
Kantonspolizei Bern
In Grindelwald BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
1 Interaktionen
«Wir schaffen das»
Abschiebungen IS
Deutschland
David Attenborough
1 Interaktionen
Doku