Dresdner Gedenken: Stiller Auftakt mit «Rollenden Engeln»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mit einem Kunstprojekt und einer stillen Feier hat am Samstag das Dresdner Gedenken zum 76. Jahrestag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg begonnen. Sachsens Landtagspräsident Matthias Rössler legte aus diesem Anlass auf dem Nordfriedhof an einem Sammelgrab einen Kranz nieder. Dort sind 450 Feuerwehrleute, Polizisten und Soldaten bestattet, die bei den Luftangriffen der Alliierten im Februar 1945 oder den Aufräumarbeiten danach ums Leben kamen.

Auch die barocke Dresdner Frauenkirche überstand das britisch-amerikanische Bombeninferno vom Februar 1945 nicht - ein Tag nach der Bombennacht stürzte die Kuppel ein. Unterdessen ist sie wieder aufgebaut.
Auch die barocke Dresdner Frauenkirche überstand das britisch-amerikanische Bombeninferno vom Februar 1945 nicht - ein Tag nach der Bombennacht stürzte die Kuppel ein. Unterdessen ist sie wieder aufgebaut. - sda - KEYSTONE/DPA zb/ROBERT MICHAEL

An der grössten Ruhestätte auf dem Heidefriedhof symbolisierten fast zeitgleich die «Rolling Angels», Betonengel-Skulpturen der dänischen Künstlerin Benthe Norheim, Hoffnung, Frieden und Trost.

Dort bildet sonst die traditionelle Kranzniederlegung den Auftakt des Gedenktages, der wegen der Corona-Pandemie diesmal reduziert begangen werden muss. Dresden war am 13. Februar 1945 und in den Tagen danach durch britische und amerikanische Bomben schwer zerstört worden. Bis zu 25 000 Menschen starben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
661 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
316 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag