DGB fordert Umsetzung von Bafög-Reform

DPA
DPA

Deutschland,

Die Ampel will das Bafög «grundlegend» reformieren, so steht es im Koalitionsvertrag. Darauf pocht nun der DGB – und auf einen Inflationsausgleich für Studierende, die auf diese Hilfe angewiesen sind.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Bafög-Anhebung noch in diesem Jahr auf 602 Euro monatlich.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Bafög-Anhebung noch in diesem Jahr auf 602 Euro monatlich. - Andrea Warnecke/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Bundesregierung zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Bafög-Reform aufgerufen und eine weitere Erhöhung der Bafög-Sätze gefordert.

«Um der aktuellen Inflation, sowie den explodierenden Energie- und Wohnkosten im Bafög zeitnah Rechnung zu tragen, muss die Bundesregierung die angedachte Bafög-Strukturreform schnell angehen und noch in diesem Jahr eine kräftige Erhöhung der Bedarfssätze und Freibeträge auf den Weg bringen», sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack der Deutschen Presse-Agentur.

Die Ampel-Koalition hatte zum vergangenen Wintersemester den Bafög-Satz für Studentinnen und Studenten von 427 auf 452 Euro im Monat angehoben. Die Erhöhung werde «bereits heute durch die enorm gestiegene Inflation aufgefressen», heisst es in einem kürzlich beschlossenen Positionspapier des DGB, das der dpa vorliegt. Er fordert darin eine Anhebung noch in diesem Jahr auf 602 Euro monatlich. Ausserdem sollte die Leistung nach Ansicht des Gewerkschaftsbundes regelmässig und automatisch angepasst werden.

Im Koalitionsvertrag hatte sich die Ampel vorgenommen, das Bafög «grundlegend» zu reformieren, etwa durch eine regelmässigere Anpassung von Freibeträgen und Bedarfssätzen und durch die Einführung einer «Studienstarthilfe» für Studienanfänger aus ärmeren Familien, damit sie sich ein Notebook, Lehrbücher oder den Umzug zum Studienort leisten können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

E-Roller
19 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
Donald Trump
397 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch

MEHR IN NEWS

Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Mann mit Smartphone
Aufgeflogen
Künstliche Intelligenz
2 Interaktionen
Pittsburgh
chefarzt gehalt
Druck wächst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Polizei Deutschland
Deutschland
Sendung «Immer wieder sonntags»
5 Interaktionen
Kritik