DGB-Chefin Fahimi verteidigt Streiks und Forderungen der IG Metall

AFP
AFP

Deutschland,

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hat die Streiks und Forderungen der IG Metall verteidigt.

Yasmin Fahimi
Yasmin Fahimi - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Acht Prozent Lohnerhöhung «realistisch» und «verantwortlich.

Die von der Gewerkschaft geforderten Lohnerhöhung um acht Prozent sei eine «sehr realistische, eine sehr verantwortliche und notwendige Forderung», sagte Fahimi am Montag im ZDF-Morgenmagazin. «Die Arbeitgeber sind jetzt gefragt, sich nicht noch weiter in die Krise zu reden, als sie tatsächlich sind.»

Die IG Metall fordert acht Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Ein erstes Angebot der Arbeitgeber, das vor allem eine Prämie zum Inflationsausgleich in Höhe von 3000 Euro bei einer Laufzeit von 30 Monaten vorsieht, kritisierte sie als völlig unzureichend. Am Wochenende gab es deshalb die ersten Warnstreiks, die nun fortgesetzt wurden.

«Die Arbeitgeber sind gut beraten, wenn sie jetzt ihre Beschäftigten nicht hängen lassen in der Krise», sagte Fahimi. Es dürfe nun keine Reallohnverluste geben. Die wirtschaftliche Lage gebe dies auch her: «Vielen Betrieben geht es nach wie vor gut.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
43 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
462 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR IN NEWS

Aesch Sprayerein
Aesch BL
Rhäzüns Unfall
Rhäzüns GR
mahmut orhan wolfsgruss
4 Interaktionen
Wolfsgruss

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Aspides
Militärmission
de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bundestag
1 Interaktionen
Gericht