DGB-Chefin Fahimi lehnt Anhebung des Renteneintrittsalters ab

AFP
AFP

Deutschland,

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, hat sich strikt gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters ausgesprochen.

Halbleiterfertigung bei Bosch in Dresden
Halbleiterfertigung bei Bosch in Dresden - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gewerkschafterin: Fachkräftemangel ist Folge falscher Personalpolitik in Firmen.

«Wenn Arbeitgeber klagen, dass ihnen die Fachkräfte abhandenkommen, ist das oft genug Ergebnis ihrer eigenen verfehlten Personalpolitik in der Vergangenheit», sagte Fahimi den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Mittwoch. Wer länger arbeiten wolle, könne dies zudem auch heute schon tun.

Gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sowie gute Tariflöhne seien «die Mittel» zur Bekämpfung von Arbeitskräftemangel, fügte die DGB-Vorsitzende hinzu. Ein höheres Renteneintrittsalter sei hingegen eine «Rentenkürzung durch die Hintertür». Viele Beschäftigte etwa in der Baubranche, der Pflege oder der gewerblichen Produktion in Fabriken hielten schon heute aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zum regulären Renteneintritt durch.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich kürzlich für weniger vorzeitige Renteneintritte ausgesprochen und damit eine Debatte um das tatsächliche Rentenalter entfacht. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte Unternehmen angesichts des Fachkräftemangels aufgefordert, mehr ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu beschäftigen. Forderungen nach einer Erhöhung des Renteneintrittsalters erteile er hingegen eine klare Absage.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
75 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
103 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN NEWS

apple eu
iOS 26
europa
1 Interaktionen
Hitze in Europa
Hitzewelle
Hitzewelle
US-Dollar
Jahrestief

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Super League
2 Interaktionen
Goalie-Reform
Kegelrobben
Experten
Polizei Stuttgart
Laut Polizei