SPD

Deutschland: Scholz' SPD holt in Umfrage auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Laut einer Umfrage hat sich der Abstand zwischen Christ- und Sozialdemokraten in Deutschland gut zwei Monate vor der Bundestagswahl deutlich verringert.

Olaf Scholz
Die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz legt um drei Prozentpunkte auf 18 Prozent zu. (Archivbild) - Kay Nietfeld/dpa

Der Abstand zwischen Christ- und Sozialdemokraten hat sich in Deutschland gut zwei Monate vor der Bundestagswahl einer Umfrage zufolge deutlich verringert.

30 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei einer repräsentativen Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov an, die CDU/CSU von Oppositionsführer Friedrich Merz wählen zu wollen, wäre die Bundestagswahl am kommenden Sonntag. Das sind drei Prozentpunkte weniger als noch im November. Die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz verbessert sich demnach um drei Prozentpunkte auf 18 Prozent.

Die rechtspopulistische AfD bleibt laut Umfrage bei 19 Prozent. Die Grünen landen bei 13 Prozent – das ist ein Prozentpunkt mehr als noch im November. Das links-konservative Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verharrt bei 7 Prozent.

2415 Befragte, 1879 Angaben zur Wahlabsicht

Für die Erhebung befragte YouGov vom vergangenen Freitag (29. November) bis einschliesslich Dienstag (3. Dezember) 2415 Menschen. Dabei gaben 1879 Personen auch Antworten zu ihrer Wahlabsicht.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Die Neuwahl des Bundestags ist für den 23. Februar geplant. Scholz' «Ampel»-Koalition aus SPD, FDP und Grünen war Anfang November zerbrochen.

Kommentare

User #5738 (nicht angemeldet)

Man erinnere sich an die YouGov-Umfrage zur US-Präsidentschaftswahl 2024. 62% der wahlberechtigten Deutschen waren der Meinung, dass Kamala Harris das Rennen machen werde. Da weiss man schon woher der Wind weht.

Weiterlesen

5 Interaktionen
Rede und Antwort
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

windpark
Fünf Anlagen
St. Gallen Bischof Missbrauch
2 Interaktionen
In St. Gallen
UBS 1. Mai
146 Interaktionen
1. Mai-Ticker
axpo
St. Gallen

MEHR SPD

spd
7 Interaktionen
SPD
SPD Koalitionsvertrag
13 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
5 Interaktionen
Abstimmung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Razzia
1 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
2 Interaktionen
«Wir schaffen das»
Abschiebungen IS
Deutschland