Deutschland, Frankreich und Polen entwickeln Waffen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Deutschland, Frankreich und Polen planen die gemeinsame Entwicklung weitreichender Waffen.

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bezeichnete Abstandswaffen als eine erhebliche Fähigkeitslücke in Europa. (Archivbild) - Kay Nietfeld/dpa

Deutschland, Frankreich und Polen wollen gemeinsam weitreichende Waffen entwickeln. Sogenannte Abstandswaffen seien eine gravierende Fähigkeitslücke in Europa. Dies sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Montag in Paris bei einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Paris und Warschau.

Bis zum Nato-Gipfel in Washington im Juli wolle man «eine Gruppe von europäischen Staaten zusammenbringen, die sich darauf verständigt, diese Fähigkeitslücke zu schliessen, mittel- bis langfristig», sagte der SPD-Politiker. Beim Gipfel könnte dann eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben werden. Man werde in Washington zeigen, wie kraftvoll und verlässlich die Europäer sich einbrächten, so Pistorius.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4596 (nicht angemeldet)

Fähigkeitslücke, lol, das Unwort 2024!

Weiterlesen

9 Interaktionen
Pistorius

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ

MEHR AUS FRANKREICH

1 Interaktionen
Lyon
Bretagne
5 Interaktionen
Bretagne
Tour de France
2 Interaktionen
Tour de France
Schloss Neuschwanstein Unesco Welterbe
8 Interaktionen
«Gebaute Träume»