Deutsches Verkehrsministerium blamiert sich mit Thalwil-Bild
130 km/h auf deutschen Autobahnen – ein No-Go für den deutschen Verkehrsminister. Dumm nur, dass er bei einem Tweet zum Thema die A3 bei Thalwil zeigt.

Das Wichtigste in Kürze
- In Deutschland wird über eine Tempolimite von 130 km/h diskutiert.
- Für den Verkehrsminister Andreas Scheuer kommt eine Speedlimite nicht in Frage.
- Bei einem Tweet zeigt er ein Bild der A3 bei Thalwil, wo die Tempolimite 120 km/h beträgt.
Der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer freuts. Mit 498 zu 126 Stimmen lehnt der Bundestag eine Tempolimite auf deutschen Autobahnen ab.
«Der Verkehr in Deutschland soll bestmöglich fliessen», schreib das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur daraufhin auf Twitter. Und zwar «ohne Verbote». Also weiterhin freie Fahrt für die deutschen Automobilisten.
Dumm nur, zeigt das Foto, das dem Tweet angeheftet ist, nicht eine deutsche Autobahn, sondern die A3 bei Thalwil ZH. Also eine Schweizer Autobahn auf der landesweit bekanntermassen die Höchstlimite von 120 km/h gilt.
"Der Bundestag hat ein #Tempolimit mit 498:126 Stimmen abgelehnt. Der Verkehr in 🇩🇪 soll bestmöglich fließen - nachts bei freier Fahrt und zu Stoßzeiten, z.B. an #Weihnachten. Daher wollen wir den Verkehr intelligent, digital & flexibel steuern - ohne Verbote." BM @AndiScheuer pic.twitter.com/Te0tDQ70ZA
— Bundesministerium für Verkehr (@BMV) December 25, 2019
Die Sozialdemokraten hatten kurz vor Weihnachten ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen aufs Tapet gebracht. Mit Koalitionspartner CDU/CSU wolle man nochmals über eine Speed-Limite von 130 km/h sprechen.
Auf Twitter wurde der Fauxpas schnell bemerkt. Das BMVI illustriere seine Haltung gegen eine Tempolimite mit einem Bild aus der Schweiz, so ein User. Wer dort die von der SPD vorgeschlagene Geschwindigkeit von 130 km/h fahre, zahle bereits eine Busse von 110 Franken.

Eine weitere Person auf Twitter meint: «Danke, dass Sie mit dem Foto zeigen, wie sinnvoll eine Tempolimite ist.» Auch mit der Tempolimite von 120 sei man in der Schweiz sicher unterwegs.

Auch wird betont, dass nicht nur der Strassenverkehr der Schweiz bei Tempolimite 120 km/h, sondern auch die Bahn fliessend laufe. Ein Seitenhieb an die Deutsche Bahn, die mit vielen Verspätungen kämpft.
