Deutsche Zentrale für Tourismus setzt neu auf Open Data

Annina Häusli
Annina Häusli

Deutschland,

Die Deutsche Zentrale für Tourismus hat ihre neue Strategie bekannt gegeben: Sie will auf Open Data setzen, um mit der Zeit zu gehen.

Deutsche Zentrale für Tourismus
Die Deutsche Zentrale für Tourismus will auf Open Data setzen - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Deutsche Zentrale für Tourismus startet ein Open-Data-Projekt.
  • Sie will damit die Möglichkeiten der digitalen Möglichkeiten nutzen.

Die Tourismusbranche befindet sich im Wandel. Immer mehr Buchungen werden via Internet getätigt, dem will die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) Rechnung tragen. Sie hat deshalb eine neue Strategie ausgearbeitet. Open Data heisst dabei das Zauberwort.

Als Open Data werden Daten bezeichnet, die von jedermann zu jedem Zweck genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen. Im Rahmen eines Untersuchungsverfahren werde nun geprüft, ob die vorhandenen Daten und Systeme von den Landesmarketingorganisationen verwendet werden können. Danach werden weitere Massnahmen und Schritte für die Einführung von Open Data definiert.

Wie Petra Hedorfer, DZT-Vorsitzende, gegenüber «travelnews» erklärt, seien digitale Technologien, Globalisierungsprozesse und das wandelnde Verbraucherverhalten eng miteinander verbunden. Die DZT sei mit ihrem Netzwerk prädestiniert, dieses Projekt gemeinsam mit allen Akteuren zu koordinieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tourismus
39 Interaktionen
Fast 1000 Euro Strafe
Judith Wernli, Anne-Sophie Thilo, Sue Hirschi und Steffi Hunziker
Gemeinde
SBB Freizeit
Noch schneller

MEHR IN NEWS

fiat 500
Fiat 500
Russia Istanbul Talks Explainer
Ukraine-Krieg
biden
2 Interaktionen
Verschleierung
Kantonspolizei Freiburg.
Wünnewil FR

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Astronaut Alexander Gerst
1 Interaktionen
Ehrentitel
Gazastreifen
6 Interaktionen
Sechs Tote
blauhelm
1 Interaktionen
Neue Lage
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren