Deutsche Tankstellen verkaufen jetzt Billig-Benzin teuer
Schwerer Vorwurf gegen Tankstellen-Betreiber in Deutschland: Zapfsäulen sollen gesperrt worden sein, um das Rabatt-Benzin jetzt günstig zu verkaufen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Tankstellen-Rabatt in Deutschland ist ausgelaufen.
- Drei Monate lang konnten Betreiber zu günstigeren Preisen einkaufen.
- Ihnen wird nun vorgeworfen, den Sprit mit Absicht zurückgehalten zu haben.
Heute Donnerstag wurde die dreimonatige Steuersenkung auf Spritpreise in Deutschland wieder aufgehoben. In der Folge schossen die Kosten für Benzin und Diesel massiv in die Höhe. Berechtigt? Das sieht der Automobil-Verband ADAC anders – und erhebt schwere Vorwürfe.
Denn: Die Betreiber konnten bis am Mittwoch noch vom Rabatt profitieren und zu günstigeren Preisen einkaufen. Das heisst, die Verbraucher werden in der nächsten Zeit weiterhin das «Billig-Benzin» tanken – jedoch zu ordentlich höheren Kosten.
Einige der Betreiber sollen gar Benzin zurückgehalten und gebunkert haben, lauten die Anschuldigungen. «Besonders unverschämt gegenüber Verbrauchern: das Verhalten einiger Tankstellenbetreiber, in den letzten Tagen Zapfsäulen gesperrt zu haben, um jetzt zu höheren Preisen abzukassieren», so ADAC-Sprecherin Katrin van Randenborgh gegenüber der «Bild».
Die Steuersenkung wurde im Juni eingeführt, um Verbrauchern angesichts der hohen Energiekosten entgegenzukommen. Um Mitternacht wurde der Rabatt nun beendet. Und die Benzinpreise stiegen um teilweise fast 50 Cent in die Höhe!
Das sei in keiner Weise zu rechtfertigen, so van Randenborgh weiter. Der Verband fordert nun, dass das Bundeskartellamt die hohen Benzin-Preise untersucht.