Deutlicher «Corona-Effekt» beim Bezug von Arbeitslosengeld II

AFP
AFP

Deutschland,

Im Zuge der Corona-Krise haben nach Schätzungen der Bundesregierung im April und Mai deutlich mehr Kurzarbeitende und Selbstständige zusätzlich auch Arbeitslosengeld II bezogen.

In der Gastronomie waren viele Beschäftigte in Kurzarbeit
In der Gastronomie waren viele Beschäftigte in Kurzarbeit - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Grüne: Anstieg bei Kurzarbeitenden und Selbstständigen nur Spitze des Eisbergs .

Wie aus einer AFP vorliegenden Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht, waren mutmasslich bis zu 76.000 Kurzarbeitende und bis zu 58.000 Selbstständige durch den «Corona-Effekt» auf ergänzende Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn sah darin aber nur die «Spitze des Eisbergs».

Die Zahl der Aufstocker sei durch die Corona-Pandemie nicht so stark angestiegen wie ursprünglich von der Bundesregierung angenommen, sagte Strengmann-Kuhn am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Er gehe von einer hohen Zahl von Menschen aus, die auf die zusätzliche Beantragung von Arbeitslosengeld II verzichteten. Die bürokratischen Hürden seien immer noch hoch.

«Erwerbstätige haben Angst vor Stigmatisierung», zeigte sich der Grünen-Politiker überzeugt. Es sei zudem davon auszugehen, dass Selbstständige und Kurzarbeitende gar nicht wüssten, dass sie Anspruch auf Arbeitslosengeld II hätten, sagte Strengmann-Kuhn.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
655 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
306 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag