Deutlich mehr tödliche Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs

DPA
DPA

Deutschland,

Immer mehr Radfahrer, immer mehr elektische Pedelecs und bald auch noch die E-Scooter - das führt zu steigenden Unfallzahlen. Experten rechnen mit zusätzlichen Verkehrstoten, denn die Infrastruktur wächst nicht mit.

Spurensicherung nach einem schweren Unfall in Berlin - auch hier war ein Lkw im Spiel. Foto: Tim Brakemeier
Spurensicherung nach einem schweren Unfall in Berlin - auch hier war ein Lkw im Spiel. Foto: Tim Brakemeier - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im vorigen Jahr sind auf Deutschlands Strassen 455 Radfahrer ums Leben gekommen, darunter 89 auf sogenannten Pedelecs (E-Bikes).

Das waren 15 Prozent mehr Unfälle als im Jahr zuvor, bei den Pedelecs lag der Anstieg 2018 sogar bei 27 Prozent, wie aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

Der Unfallforscher Siegfried Brockmann rechnet in diesem Jahr mit noch mehr Verkehrstoten. «Es gibt immer mehr Radfahrer, mehr Pedelecs und demnächst noch zusätzlich E-Scooter. Man sollte annehmen, dass die Infrastruktur den neuen Entwicklungen vorauseilt und nicht nur folgt. Aber von beidem sind wir sehr weit entfernt», sagt der Leiter des Instituts Unfallforschung der Versicherer (UDV). Die Tendenz sei daher voraussichtlich weiter negativ, so Brockmann. «Es sei denn, wir haben einen ganz furchtbaren Sommer und niemand fährt Rad.»

Die hohen Unfallzahlen des vergangenen Jahres seien auch auf die sehr lange Sommersaison 2018 zurückzuführen.

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’309 Interaktionen
Kolumne

MEHR IN NEWS

meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI
usa
Mineralien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wolfram Weimer
Widerstand
oblivion
1 Interaktionen
«Oblivion Remastered«
spd
7 Interaktionen
SPD
Lufthansa
Tiefrote Zahlen