Regierung

Deutlich: Liechtensteiner wollen Regierung nicht direkt wählen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liechtenstein,

In Liechtenstein hat sich die Bevölkerung deutlich dagegen ausgesprochen, die Landesregierung direkt zu wählen. Nun bleibt das Parlament verantwortlich.

Vaduz Liechtenstein
Blick auf Vaduz. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner wollen die Wahl ihrer Landesregierung weiterhin dem Parlament überlassen. Die Initiative für eine Volkswahl der Regierung wurde am Sonntag von der Stimmbevölkerung deutlich verworfen.

Für die Volksinitiative «Einbezug des Volkes bei der Bestellung der Regierung» sprachen sich an der Urne 4380 Stimmberechtigte aus, dagegen waren 9309, wie der Webseite der Liechtensteiner Regierung zu entnehmen war. Das entspricht einem Nein-Stimmenanteil von 68 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 66,5 Prozent.

«Demokraten pro Liechtenstein» scheitern

Die Volksinitiative war von der kleinen Partei Demokraten pro Liechtenstein lanciert worden. Sie forderte, dass der Regierungschef und die vier weiteren Regierungsmitglieder von der Bevölkerung direkt gewählt werden anstatt wie bisher vom Parlament.

Die Rechte des Fürsten in der «konstitutionellen Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage» wären bei einer Annahme nicht tangiert worden. Er hätte weiterhin das letzte Wort gehabt.

Kommentare

Weiterlesen

Liechtenstein
4 Interaktionen
Am 25. Februar

MEHR IN NEWS

Israel Palestinians Gaza
1 Interaktionen
Gaza
präsidentenwahl
1 Interaktionen
Polnischer Präsident
Prinz Charles
Trump beim König
US-Notenbank Fed
Fed-Vorstand

MEHR REGIERUNG

Musk
11 Interaktionen
Kritik
Walliser Regierung auf Reise
43 Interaktionen
Auf Staatskosten
erderwärmung treibhausgase
17 Interaktionen
Für Industrie
Asyl
5 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Brand
3 Interaktionen
Schellenberg FL
hochzeit
3 Interaktionen
Liechtenstein
Prinzessin Marie Caroline
3 Interaktionen
Vaduz
LGT
3 Interaktionen
38 Prozent