Regierung

Deutlich: Liechtensteiner wollen Regierung nicht direkt wählen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liechtenstein,

In Liechtenstein hat sich die Bevölkerung deutlich dagegen ausgesprochen, die Landesregierung direkt zu wählen. Nun bleibt das Parlament verantwortlich.

Vaduz Liechtenstein
Blick auf Vaduz. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner wollen die Wahl ihrer Landesregierung weiterhin dem Parlament überlassen. Die Initiative für eine Volkswahl der Regierung wurde am Sonntag von der Stimmbevölkerung deutlich verworfen.

Für die Volksinitiative «Einbezug des Volkes bei der Bestellung der Regierung» sprachen sich an der Urne 4380 Stimmberechtigte aus, dagegen waren 9309, wie der Webseite der Liechtensteiner Regierung zu entnehmen war. Das entspricht einem Nein-Stimmenanteil von 68 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 66,5 Prozent.

«Demokraten pro Liechtenstein» scheitern

Die Volksinitiative war von der kleinen Partei Demokraten pro Liechtenstein lanciert worden. Sie forderte, dass der Regierungschef und die vier weiteren Regierungsmitglieder von der Bevölkerung direkt gewählt werden anstatt wie bisher vom Parlament.

Die Rechte des Fürsten in der «konstitutionellen Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage» wären bei einer Annahme nicht tangiert worden. Er hätte weiterhin das letzte Wort gehabt.

Kommentare

Weiterlesen

Liechtenstein
4 Interaktionen
Am 25. Februar

MEHR IN NEWS

SBB Zug Ticket Kontrolle
2 Interaktionen
Schaffhausen
Tempo 30
2 Interaktionen
Tempo 30
Kollision Netstal
Netstal GL
Unfall Näfels
1 Interaktionen
Näfels GL

MEHR REGIERUNG

Luzern
3 Interaktionen
Bis 2030
Xi und Trump
1 Interaktionen
Bis Ende 2026
meloni trump
2 Interaktionen
Italien

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Tina Weirather
9 Interaktionen
Herzige Nachricht
FC Vaduz
Fussball
Marco Büchel Long Covid
1 Interaktionen
Kritik an FIS
hilti
2,4 Prozent weniger