Der Verbund Edeka baut Demeter-Angebot bundesweit aus
Immer mehr Menschen möchten Bio-Produkte kaufen. Nun baut der Verbund Edeka in ganz Deutschland das Demeter-Angebot aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Bio-Produkte werden immer beliebter.
- Der Edeka-Verbund baut nun sein Angebot aus.
- Den Demeter-Vorstand freut es.
Sie stehen in der Gunst deutscher Verbraucher hoch im Kurs: Bio-Produkte haben die Supermarktregale längst erobert und landen immer häufiger in den Einkaufswagen der Kunden des Lebensmittelhandels.
2019 wuchs das bundesweite Umsatzvolumen von Bio-Lebensmitteln um über elf Prozent, auf insgesamt sieben Milliarden Euro. Passend dazu baut der Verbund Edeka jetzt sein Angebot an Produkten aus, die nach den Richtlinien von Demeter erzeugt werden. Unter anderem gibt es ein neues Babynahrungssortiment mit über 30 Artikeln.

Demeter-Produkte stehen aus gutem Grund für höchste Bio-Qualität: Die biodynamische Landwirtschaft basiert auf einer Kreislaufwirtschaft, in dem Mensch, Tier, Pflanze und Boden zusammenwirken. Diese Philosophie geht weit über den Mindeststandard für ökologisch erzeugte Lebensmittel hinaus.
«Wir fördern bereits seit Jahren die biodynamische Landwirtschaft. So geben wir dem nachhaltigen Konsum in Deutschland damit zusätzlichen Rückenwind», so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka AG.
Demeter freut sich ab Strategie der Edeka
Demeter-Vorstand Johannes Kamps-Bender ergänzt: «Die regional ausgerichtete und genossenschaftliche Struktur von Edeka passt zu Demeter. Wir freuen uns, dass jetzt noch mehr Menschen bei sich vor Ort zu einem breiteren Angebot an Demeter-Lebensmitteln greifen können. Vor allem auch in ländlichen Gebieten.»
Bereits seit 2018 sind alle sieben regionalen Edeka-Grosshandlungen Mitglieder im Demeter-Verband. Zahlreiche Artikel der Edeka-Regionalmarken werden derzeit nach den strengen Demeter-Richtlinien erzeugt. Auch die Hamburger Edeka-Zentrale sowie das Edeka Fruchtkontor sind Vertragspartner des Anbauverbands.
Das Fruchtkontor steuert die verbundweite Beschaffung von Obst und Gemüse. Es handelt aktuell mehr als 70 Produkte, die von Demeter-Landwirten erzeugt werden. Für die rund 3700 selbstständigen Edeka-Kaufleute ist die Marke «demeter» ein attraktiver Sortimentsbaustein. Sie können ihr Bio-Profil schärfen und sich so von ihren lokalen Wettbewerbern abheben.