DAX

Dax weitet Verluste vom Wochenstart aus

DPA
DPA

Deutschland,

Nach seinem schwachen Wochenbeginn hat der deutsche Aktienmarkt auch am Dienstag nachgegeben.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Dax schloss mit einem Minus von 0,93 Prozent bei 12.063,57 Punkten.

Weiterhin belasteten die stark steigenden Corona-Neuinfektionszahlen in Europa, die Befürchtungen eines zweiten Lockdown nährten.

Der Dax schloss mit einem Minus von 0,93 Prozent bei 12.063,57 Punkten. Tags zuvor hatte vor allem der fast 22-prozentige Kurseinbruch des Index-Schwergewichts SAP dem Börsenbarometer zugesetzt. Der MDax der 60 mittelgrossen Börsentitel verlor am Dienstag 0,37 Prozent auf 26.604,78 Punkte.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 fiel um 1,12 Prozent auf 3070,60 Punkte. Der Cac 40 in Paris gab um 1,8 Prozent nach, der britische FTSE 100 sank um 1,1 Prozent. In den USA notierte der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss 0,5 Prozent im Minus.

Noch herrsche eine gewisse Skepsis im Markt vor, ob das derzeitige Kursniveau als fair bewertet mit Kurspotenzial angesehen werden könne, bemerkte Analyst Andreas Lipkow von der Comdirect Bank. Die Nervosität sei an den Finanzmärkten klar erkennbar.

Die Aktien von SAP hielten sich nach ihrem jüngsten Ausverkauf über weite Strecken des Handels an der Dax-Spitze mit Gewinnen von über 3 Prozent. SAP-Mitgründer und -Aufsichtsratschef Hasso Plattner setzte mit einem Kauf von SAP-Aktien im Wert von fast einer Viertelmilliarde Euro ein Zeichen. Im späten Handel bröckelte der Kurs aber wieder ab und verzeichnete letztlich ein Minus von rund einem halben Prozent.

Die zuletzt stabilisierten Corona-Verlierer büssten am Dienstag überdurchschnittlich ein. Am deutlichsten traf es im Dax die Papiere des Triebwerkherstellers MTU, die ihren Vortagesrückschlag um 3,5 Prozent ausweiteten.

Im MDax fielen die Aktien des Rüstungskonzerns und Autozulieferers Rheinmetall um mehr als 6 Prozent. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf ihr vorliegende Angebotsunterlagen schrieb, will die Investmentgesellschaft Janus Henderson rund 1,2 Millionen Rheinmetall-Aktien losschlagen. Damit würde der bisherige Grossaktionär fast komplett aussteigen.

Der Chemikalienhändler Brenntag will im Zuge seines Umbaus weltweit etwa 1300 seiner 17 500 Arbeitsplätze abbauen. Global sollen etwa 100 Standorte geschlossen werden. Die Aktien gewannen an der MDax-Spitze rund 5,8 Prozent.

Der Euro kostete zuletzt 1,1830 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1832 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite erneut bei minus 0,58 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,04 Prozent auf 146,26 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,30 Prozent auf 175,94 Punkte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
271 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Polen Drohnen Donald Tusk
Hauptstadt Polens
Mieten
Im letzten Jahr
US-Jet startet
1 Interaktionen
«Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus

MEHR DAX

mdax dax
1 Interaktionen
DAX
börse asien
1 Interaktionen
Börse im Aufwind
dax trump
8 Interaktionen
Wegen Zöllen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland