Dänische Epidemiologin: «Normales Leben in zwei Monaten zurück»
Omikron sorgt derzeit für neue Rekordzahlen. Dennoch – oder genau deswegen – soll die Pandemie laut einer dänischen Epidemiologin in zwei Monaten beendet sein.

Das Wichtigste in Kürze
- Die hochansteckende Virus-Variante Omikron breitet sich weltweit rasant aus.
- Die dänische Epidemiologin Krause macht aber Hoffnung auf ein baldiges Pandemie-Ende.
- Auch US-Immunologe Anthony Fauci zeigt sich zuversichtlich.
Omikron breitet sich derzeit weltweit in grossem Tempo aus, vielerorts werden bezüglich Neuinfektionen und Inzidenz-Zahlen neue Rekorde aufgestellt. Dennoch machen diverse Experten Hoffnung auf baldige Besserung. Eine davon ist die Top-Epidemiologin Tyra Grove Krause aus dem zuletzt stark von Omikron betroffenen Dänemark.
Die Leiterin des staatlichen «Statens Serum Institut» sorgte kürzlich im dänischen Fernsehsender TV2 für Zuversicht. Denn: Laut Krause könnte die Pandemie, zumindest in Dänemark, bald beendet sein – und das «dank» Omikron: «Ich denke, in zwei Monaten haben wir unser normales Leben zurück.»
Entlastung ab Februar
Obwohl sich die hochansteckende Virus-Variante rasant verbreitet, werde man zu einem späteren Zeitpunkt in einer besseren Situation sein. Der Höhepunkt der Omikron-Welle wird laut Krause gegen Ende Januar erwartet, danach soll es aber bereits Entlastung geben.

Grund für die Besserung seien die insgesamt deutlich weniger schweren Krankheitsverläufe, die Omikron im Vergleich zu Delta verursache. Gleichzeitig aber erhöhe sich in der Bevölkerung durch die vielen Infektionen die Immunität. Dieser Schutz könnte schliesslich der Weg aus der Pandemie sein, so Krause.
Auch Fauci zuversichtlich
Ins gleiche Horn bläst US-Immunologe Anthony Fauci. Der Regierungsberater verwies kürzlich auf die Entwicklung in Südafrika, wo Omikron Ende November erstmals nachgewiesen wurde. Kurz vor Silvester erklärte die südafrikanische Regierung den Höhepunkt der Omikron-Welle dann aber bereits als überschritten.

In den USA zeigt sich derweil ein ähnliches Bild wie in Dänemark: Die Hospitalisierungs- und die Sterberate ist in den vergangenen Wochen klar niedriger als noch bei Delta. Sollten die Prognosen aus den USA und Dänemark also stimmen, könnte das «normale Leben» früher als später zurückkehren.