Dänemark will dünne Plastiksäckli verbieten
«Wir müssen weg von der Wegwerfmentalität». Dänemark verbietet die dünnen Plastiksäckli.

Das Wichtigste in Kürze
- Dünne Plastiksäckli sollen in Dänemark abgeschafft werden.
- Für festere Säckli sollen die Kunden künftig bezahlen müssen.
Die dänische Regierung will, dass dünne Plastiksäckli aus dem Handel verschwinden. Umwelt- und Ernährungsminister Jakob Ellemann-Jensen sagte heute Dienstag laut einer Pressemitteilung: «Wir müssen weg von der Gebrauchs- und Wegwerfmentalität. Deshalb verbieten wir die Tüten, die normalerweise nicht recycelt werden.»
Dünne und leichte Säckli mit Henkel, wie sie am Gemüsestand ausliegen oder in kleineren Geschäften ausgeben werden, sollen abgeschafft werden. Für festere Säckli sollen die Kunden in Dänemark künftig bezahlen. Kein Geschäft soll laut den Plänen die Tragetaschen gratis ausgeben dürfen.
«Der Verbraucher kann natürlich immer noch eine Tüte für seine Waren kaufen, aber in Zukunft wird die Tüte Geld kosten. Deshalb werden Sie und ich aktiv entscheiden müssen, ob wir wirklich eine Tasche brauchen», sagte Ellemann-Jensen. «Ich hoffe, dass wir uns alle häufiger gegen eine Tüte entscheiden.»
Der Vorschlag, der vom Handel unterstützt wird, muss noch vom dänischen Parlament verabschiedet werden.