Dänemark plant Mindestalter für Social Media

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Dänemark führt ein Mindestalter für soziale Netzwerke ein – Kinder unter 15 sollen nur mit elterlicher Zustimmung online gehen dürfen.

social media
Social Media-Programme auf dem Smartphone. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dänemark plant ein gesetzliches Mindestalter von 15 Jahren für soziale Netzwerke.
  • Eltern dürfen ihren Kindern ab 13 Jahren eine Ausnahme erlauben.
  • Das Ziel ist ein besserer Schutz von Kindern vor Risiken der digitalen Welt.

In Dänemark soll ein gesetzliches Mindestalter für die Nutzung von sozialen Netzwerken eingeführt werden. Die Regierung in Kopenhagen einigte sich mit weiteren Parlamentsparteien darauf, eine nationale Altersgrenze von 15 Jahren einzuführen.

Eltern sollen jedoch die Möglichkeit erhalten, ihrem Nachwuchs bereits mit 13 die Anmeldung zu diesen Netzwerken zu erlauben. Mit der entsprechenden Gesetzgebung sollen Kinder und Jugendliche besser vor der digitalen Welt geschützt werden, wie das dänische Digitalministerium am Nachmittag mitteilte.

Ziel der Massnahme sei es, Kindern mehr Zeit für Ruhe, Spiel und Entwicklung zu geben, bevor sie Profile in den Netzwerken anlegten, die mit gewissen Risiken verbunden seien.

Braucht auch die Schweiz eine Social-Media-Beschränkung für Kinder?

Wann die Pläne konkret umgesetzt werden sollen, ging aus der politischen Vereinbarung nicht hervor. Unklar ist auch, welche sozialen Medien letztlich darunter fallen werden. In der Vereinbarung hiess es, dass sich die Gesetzgebung gegen die grössten Plattformen richten solle, auf denen man öffentliche Nutzerprofile einrichten könne und die nachweislich mit Gefahren für Kinder und Jugendliche verbunden seien.

Das Land im Norden ist nach eigenen Angaben einer der ersten EU-Staaten, der den Schritt zu einer solchen Social-Media-Beschränkung geht. Auch EU-weit wollen die Dänen das Thema voranbringen, wie sie bereits im Juli anlässlich der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes angekündigt hatten.

In Australien gibt es schon Social-Media-Beschränkungen

Als Vorbild bei der Social-Media-Beschränkung gilt Australien. Dort ist es bereits beschlossene Sache, dass Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren Plattformen wie Tiktok, Snapchat, Youtube, Facebook und Instagram nutzen dürfen.

Ab dem 10. Dezember müssen sich ausserdem das Internetforum Reddit und die australische Livestreaming-Plattform Kick.com an die neuen gesetzlichen Vorgaben halten, wie die zuständige Online-Sicherheitsbehörde eSafety erst in dieser Woche mitgeteilt hatte.

Kommentare

Weiterlesen

18 Interaktionen
Sperrzeit
Social Media
9 Interaktionen
Trendwende
Jugendliche
1 Interaktionen
Weitere Plattformen

MEHR IN NEWS

Mark Rutte
Nato-Chef
Ukraine-Krieg
3 Interaktionen
Russland greift an

MEHR AUS DäNEMARK

kinder christina block
5 Interaktionen
Kinder
Wasserstoff
1 Interaktionen
Grüner Wasserstoff
Bavarian Nordic  EU
19 Interaktionen
Millionen Dosen
Influencerin
Werte-Konflikt