Dänemark führt höchstes Rentenalter Europas ein
Dänemark erhöht das Rentenalter bis 2040 auf 70 Jahre – ein europäischer Rekord. Die Entscheidung sorgt für Proteste und hitzige Debatten im Land.

Das Parlament in Dänemark hat beschlossen, das gesetzliche Renteneintrittsalter bis 2040 schrittweise auf 70 Jahre anzuheben. Damit setzt Dänemark einen neuen Höchstwert in Europa, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet.
Die Regelung gilt für alle, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden.
Dänemark erhöht Renteneintrittsalter sukzessive
Aktuell liegt das Rentenalter in Dänemark bei 67 Jahren. Bis 2030 steigt es auf 68 Jahre.

2035 geht das Rentenalter dann auf 69 Jahre hoch und 2040 schliesslich auf 70 Jahre, wie «FAZ» schreibt. Verantwortlich für diese Entwicklung ist ein Automatismus im dänischen Rentensystem.
Dieser koppelt seit 2006 das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung.
Reaktionen auf neue Regelung
Die Entscheidung des Parlaments fiel mit deutlicher Mehrheit: 81 Abgeordnete stimmten für das Gesetz, 21 dagegen, berichtet «N-TV». Die Massnahme ist jedoch umstritten.
In Kopenhagen protestierten in den vergangenen Wochen Gewerkschaften und Bürger gegen die Reform. Sie argumentieren, dass die wirtschaftliche Lage des Landes eine so drastische Erhöhung nicht rechtfertige, wie «T-Online» berichtet.
Kritik aus der Politik
Auch die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zeigte sich kritisch. Sie kündigte an, das System nach Erreichen des 70. Lebensjahres erneut zu überprüfen.

Frederiksen erklärte, dass man nicht ewig das Rentenalter weiter erhöhen könne. Es sei ihrer Meinung nach eine Neuverhandlung der Vereinbarung nötig, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet.
Vergleich zu anderen Ländern
Mit der neuen Regelung hat Dänemark das höchste Renteneintrittsalter Europas. In Deutschland wird das Rentenalter bis 2031 auf 67 Jahre angehoben.
In den Niederlanden liegt es bereits bei 67 Jahren, n Frankreich und Italien bei 64 Jahren. Der europäische Durchschnitt liegt laut «Eurostat» bei 61,3 Jahren, wie der «Tagesspiegel» berichtet.
Das dänische Modell sieht vor, dass das Rentenalter weiterhin alle fünf Jahre überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Damit bleibt Dänemark Vorreiter bei der Kopplung des Rentenalters an die Lebenserwartung, wie das «SRF» berichtet.