Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt vor Suchtrisiko durch Belastung in der Pandemie

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weist darauf hin, dass durch die Pandemie hervorgerufene psychische Belastungen das Risiko für Suchterkrankungen erhöhen.

alkohol
Alkohol kann gesundheitsschädlich sein. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Behörde: Schon erste Signale psychischer Erkrankung ernst nehmen.

Die veränderten Lebensbedingungen seien für viele Menschen eine «enorme Herausforderung», die Ängste hervorrufen könne. Es sei wichtig, eine sich verändernde seelische Verfassung früh zu erkennen, teilte die Behörde am Dienstag anlässlich des Weltgesundheitstags am Mittwoch mit.

Neben der Angst vor Covid-19 könnten auch wirtschaftliche Probleme und die ungewisse Zukunftsperspektive belasten. Fehlende soziale Kontakte könnten zu Einsamkeit, Traurigkeit und depressiven Phasen führen. Schon erste Signale sollten ernst genommen werden, hiess es. Betroffene sollten sich frühzeitig professionelle Beratung suchen.

Beschäftigten im Homeoffice rät die BZgA, den gewohnten Tagesablauf möglichst beizubehalten und bewusst Pausen einzuplanen. Zudem seien gesunde Mahlzeiten und ausreichend Bewegung wichtig. «Positive Wirkung hat es, soziale Kontakte zu pflegen und sich mit Freunden und Familienangehörigen auszutauschen», teilte die BZgA mit. Oft sei es schon entlastend, über Sorgen am Telefon oder per Videochat zu sprechen.

Wer in der Krise mehr Alkohol trinke, gefährde dagegen seine psychische Gesundheit. «Relativ schnell kann sich Alkoholmissbrauch zu einer schwer zu überwindenden Abhängigkeit entwickeln», hiess es. Auch rauchen sei gesundheitsschädlich. Die BZgA empfehle, «den Rauchstopp konsequent anzugehen», um so unter anderem auch das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf zu reduzieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
95 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
116 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

Kaufland Schild Hepatitis
Kaufland
Selbstunfall
La Punt Chamues-ch GR
Baustelle
2 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thyssenkrupp Steel
transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sohn tatverdächtig
cdu
6 Interaktionen
Es hagelt Kritik