BMW

BMW-Gewinn in 2025 durch China-Geschäft und US-Zölle belastet

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Deutschland,

Das erste Quartal 2025 bescherte BMW einen satten Gewinneinbruch. Ein Grund dafür: der schwächelnde Chinesische Markt.

bmw
BMW-Logo auf einem Wagen des Autobauers. - dpa/AFP

BMW hat das Jahr 2025 mit einem deutlichen Gewinneinbruch begonnen. Im ersten Quartal sank der Konzernüberschuss auf 2,2 Milliarden Euro (2,05 Milliarden Franken).

Das ist ein Rückgang von 26,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die «Tagesschau» berichtet.

Der Umsatz schrumpfte um 7,8 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro. Besonders stark belastete der chinesische Markt mit einem Absatzrückgang von 17,2 Prozent auf 155'341 Fahrzeuge.

bmw
BMW-Logo. - dpa

Weltweit verkaufte BMW, inklusive Mini und Rolls-Royce, 586'000 Autos, was einem Minus von 1,4 Prozent entspricht, so «Wallstreet Online».

Die US-Zölle auf Fahrzeugimporte verschärfen die Lage zusätzlich. BMW stoppt im Mai 2025 vorübergehend die Produktion von Elektroautos für den US-Markt, um den Zollbelastungen zu begegnen.

Betroffen sind Modelle wie der BMW i4, i5, i7 und iX, die in Europa gefertigt werden, berichtet «Bimmertoday».

Konkurrenz im Premiumsegment unter Druck

Auch die Wettbewerber leiden unter ähnlichen Problemen. Mercedes meldete ein Gewinnminus von 43 Prozent auf 1,73 Milliarden Euro.

Audi meldete einen Rückgang von 14,4 Prozent auf 630 Millionen Euro.

BMW schneidet im Vergleich besser ab, bleibt aber hinter dem Vorjahresniveau, wie «Bimmertoday» analysiert.

Fährst du ein Auto von BMW?

Während Europa und die USA mit Absatzsteigerungen von 6,2 beziehungsweise 5,3 Prozent punkten, verliert BMW in China deutlich Marktanteile.

Die operative Marge im Automobilsegment fiel auf 6,9 Prozent, bleibt aber im Zielkorridor für 2025. Diese Informationen wurden in der Quartalsmitteilung der BMW Group veröffentlicht.

Ausblick trotz Herausforderungen stabil

BMW hält an seiner Jahresprognose fest und erwartet, dass die US-Zölle ab Juli 2025 teilweise reduziert werden. Das Unternehmen rechnet mit einer EBIT-Marge zwischen 5 und 7 Prozent und einem stabilen Konzerngewinn, wie «Marketscreener» berichtet.

Finanzchef Walter Mertl warnte jedoch vor möglichen weiteren Belastungen durch verlängerte oder neue Zölle. BMW produziert zwar viele Fahrzeuge in den USA, ist aber wegen Importen von Autos und Teilen besonders von Zöllen betroffen, erläutert die «Tagesschau».

Kommentare

User #2444 (nicht angemeldet)

Richtig so . Die deutsche Bevölkerung wartet auf den Supergau und freut sich

User #5920 (nicht angemeldet)

Tja, BMW hat wie alle anderen deutschen Autobauer den Trend für günstige aber super gute eAutos verpasst. China hat die Deutschen überholt. BMW hat in Deutschland jetzt auch die Preise fürs Laden um 50% angehoben. Das wird BMW weh tun.

Weiterlesen

BMW iX Flow
54 Interaktionen
Chameleon
BMW
23 Interaktionen
Um 37 Prozent
Ford, Symbol, Firma, Logo, Autohersteller
194 Interaktionen
Kurswechsel
Immobilien
1 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Uri
Kanton Uri
Kantonspolizei Thurgau
2 Interaktionen
Berg TG
armee schweiz
15 Interaktionen
Hitzevorfall in RS
spar krypto zahlungen
1 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR BMW

Maisfeld
6 Interaktionen
Irrfahrt im Aargau
BMW ALPINA XB7
121 Interaktionen
Power-Upgrade
IMSA Cadillac Louis Delétratz
BMW-Doppelsieg
Oliver Zipse
1 Interaktionen
-29 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

gil
Seitenhieb
Pietro Lombardi
5 Interaktionen
Beziehungsende
Manuel Neuer DFB
4 Interaktionen
Torhüter-Krise
Klöckner Pilawa
26 Interaktionen
«Wie ein Film»