Berichte: Bund und Länder setzen auf massive Ausweitung von Corona-Tests

AFP
AFP

Deutschland,

Im Kampf gegen das Coronavirus setzen Bund und Länder laut Medienberichten inzwischen auf eine massive Ausweitung der Tests als vorrangige Massnahme.

Proben werden auf das neuartige Coronavirus getestet
Proben werden auf das neuartige Coronavirus getestet - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • «Bild»: Kapazitäten sollen erhöht und Tiermedizin-Labore beteiligt werden.

Die «Bild»-Zeitung zitiert in ihrer Freitagsausgabe einen entsprechenden Beschluss aus einem internen Protokoll einer Telefonkonferenz zwischen Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) und den Chefs der Staatskanzleien der Länder hervor. Darin heisse es: «Bund und Länder stimmen darüber ein, die Kapazitäten zur Testung auf das neue Corona-Virus deutlich zu erhöhen.»

Auch in einem vertraulichen Strategiepapier des Bundesinnenministeriums wird nach Informationen von «Süddeutscher Zeitung» («SZ»), NDR und WDR hervorgehoben, dass die grösstmögliche Erhöhung der Testkapazitäten in Deutschland «überfällig» sei. Vorbild sei dabei Südkorea, berichtet die «SZ». Den dortigen Behörden war es mit Massentests und der Isolierung von Erkrankten gelungen, die Ausbreitung des neuartigen Erregers stark zu verlangsamen, ohne das öffentliche Leben zum Stillstand zu bringen.

Die bei weitem wichtigste Massnahme gegen das Virus sei den Experten zufolge «das Testen und Isolieren der infizierten Personen», berichtete die «SZ». Getestet werden sollten «sowohl Personen mit Eigenverdacht als auch der gesamte Kreis der Kontaktpersonen von positiv getesteten Personen».

Für breit angelegte Tests seien innovative Lösungen erforderlich, heisst es demnach in dem Strategiepapier. Um das medizinische Personal vor Infizierten zu schützen, sollten Bürgerinnen und Bürger den notwendigen Rachenabstrich selbst erledigen, zum Beispiel in Drive-in- oder Telefonzellen-Teststationen. Um die Suche nach Kontakten von positiv getesteten Personen zu erleichtern, sollten längerfristig computergestützte Lösungen und sogar das Location Tracking von Mobiltelefonen zum Einsatz kommen, heisst es in dem «SZ»-Bericht.

Wie die «Bild»-Zeitung berichtet, soll die Ausweitung der Tests durch eine «Hochdurchsatz-Methode» aus der Pharmaforschung oder durch die Nutzung von Laboren aus der Tiermedizin erreicht werden. Zudem wurde dem Bericht zufolge beim Robert-Koch-Institut eine neue Arbeitsgruppe zur Ausweitung der Testkapazitäten eingerichtet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
271 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Teaser
Mathe-Wunderkind

MEHR IN NEWS

Winterthur ZH
Stadtpolizei Winterthur
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Stellantis Logo
Rückruf
e-bike
Winterthur ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Saturn
Mediamarkt und Saturn
Justitia
3 Interaktionen
Prozess
Importe
Studie zeigt
Deutsche Bundesbank
Mini-Anstieg