Bericht: Bewaffnete Konflikte gefährden besonders bedrohte Arten

AFP
AFP

Genève,

Bewaffnete Konflikte und militärische Übungen stellen einem Bericht zufolge ein hohes Risiko für mehr als 200 bedrohte Arten wie Elefanten und die stark gefährdeten Östlichen Gorillas dar.

Berggorilla-Baby in Ruanda
Berggorilla-Baby in Ruanda - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • IUCN: Umweltschutz kann Gewalt und Konflikte reduzieren.

Zwischen menschlicher Gewalt und der Umwelt bestehe eine enge Wechselwirkung, heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Weltnaturschutzorganisation IUCN. Im Gegenzug begünstige die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen auch die Erhaltung des Friedens.

«Die Schädigung der Natur erhöht die Wahrscheinlichkeit von Konflikten, während Kriege wiederum nicht nur Leben, sondern auch die Umwelt zerstören», erklärte IUNC-Generaldirektor Bruno Oberle. Dem Bericht zufolge sind 219 gefährdete Arten durch «Krieg, Unruhen und Militärübungen» bedroht.

Zwar stünden auf der Roten Liste des IUCN mehr als 30.000 bedrohte Tier- und Pflanzenarten; die durch Krieg und Konflikte bedrohten seien jedoch besonders «symbolträchtige Arten». Dazu zähle etwa der vom Aussterben bedrohte Östliche Gorilla in der Demokratischen Republik Kongo, in Ruanda und in Uganda.

Die Tiere seien durch direkte Gewalt bedroht, etwa wenn sie gezielt bei Übungen getötet würden. Noch folgenreicher sei aber die «Untergrabung von Schutzbemühungen» durch Konflikte. So seien etwa 1994 während des Bürgerkriegs und Völkermords in Ruanda 90 Prozent der grossen Säugetiere im Akagara-Nationalpark als Nahrung oder für den Verkauf getötet worden.

Die Studie zeige aber auch Chancen. «Die Ergebnisse legen nahe, dass Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen die Antriebskräfte von Konflikten abschwächen können», sagte IUCN-Chef-Ökonom Juha Siikamaki. Innerhalb von Naturreservaten und anderer geschützter Gebiete gebe es seltener Gewalt und Unruhen.

Kommentare

Weiterlesen

a
60 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
151 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Schweizer Franken
Devisen
Nach Grenzübertritt
Flixbus
20 Verletzte
tesla aktie
1 Interaktionen
Börse

MEHR AUS GENèVE

FC Zürich
154 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
39 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad
Basel Flughafen
6 Interaktionen
Billigfluggesellschaft
Gaza Humanitarian Foundation
Verpflichtungen