Belgien will Vier-Tage-Woche einführen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

In Belgien sollen Arbeitnehmer ihre Arbeit künftig flexibler einteilen dürfen. Die erforderlichen Stunden können so an vier statt fünf Tagen geleistet werden.

Viel mehr Homeoffice: Seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Foto: Fabian Strauch/dpa
Viel mehr Homeoffice: Seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Foto: Fabian Strauch/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die belgische Regierung einigte sich auf eine Arbeitsmarktreform.
  • Arbeitnehmer dürfen ihre Arbeit bei gleicher Stundenzahl an nur vier Tagen verrichten.

Arbeitnehmer in Belgien sollen ihre Arbeit künftig flexibel an vier statt fünf Tagen verrichten können. Die belgische Regierung einigte sich auf eine entsprechende Arbeitsmarktreform, wie Premierminister Alexander De Croo am Dienstag mitteilte. «Der erste Pfeiler ist, den Arbeitern mehr Flexibilität, mehr Freiheit zu geben», sagte De Croo.

Vollzeit-Arbeitnehmer sollen am Tag länger arbeiten dürfen, damit alle erforderlichen Stunden in vier Tagen geleistet werden können. Das solle etwa der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben zugutekommen, so De Croo.

Mehr Flexibilität für Nachtdienst

Zu der Arbeitsmarktreform gehöre auch ein gesetzlich geregelter Zugang zu Weiterbildungen für Arbeitnehmer, sagte De Croo. Ausserdem werde es mehr Flexibilität bei den Nachtdienst-Regeln geben, um vor allem den Online-Handel anzukurbeln. Es soll auch einen besseren Schutz für freie Angestellte von Internet-Plattformen wie Uber geben, etwa eine verpflichtenden Arbeitsunfall-Versicherung. «Wir arbeiten an einer nachhaltigen, innovativen und digitalen Wirtschaft», sagte De Croo.

Die Nachrichtenagentur Belga schrieb, Ziel der Reformen sei eine Beschäftigtenquote von 80 Prozent bis 2030. Derzeit liegt sie demnach bei 71 Prozent mit grossen regionalen Unterschieden. Zum Vergleich: In Deutschland lag die Quote der Erwerbstätigen laut Statistischem Bundesamt zuletzt bei 75,5 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Brüssel
Coronavirus
4 Interaktionen
Omikron-Peak vorbei
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Brand in Oberentfelden
Oberentfelden AG
Am Gehweg
Im Libanon
cyber
8 Interaktionen
Jeder 7. Schweizer

MEHR AUS BELGIEN

Ursula von der Leyen
19 Interaktionen
Friedensgespräche
Hilfsblockade
4 Interaktionen
Sofort
Friedrich Merz
9 Interaktionen
Ansagen
Friedrich Merz
18 Interaktionen
Aufnahme