In der kleinen Stadt Bayreuth stehen zwei der weltweit bekanntesten Opernhäuser: Richard Wagners Festspielhaus und das Markgräfliche Opernhaus.
Bayreuth
Das Marktgräfliche Opernhaus in der Stadt Bayreuth. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei der weltweit bekanntesten Opferhäuser stehe in der Stadt Bayreuth in Deutschland.
  • Richard Wagners Festspielhaus und das Markgräfliche Opernhaus zieren die Stadt.

Gerade einmal rund 75'000 Einwohner - und zwei weltweit bekannte Opernhäuser: In Bayreuth hat sich nicht nur Richard Wagner sein Festspielhaus bauen lassen. Das im 18. Jahrhundert errichtete Markgräfliche Opernhaus ist seit zehn Jahren Unesco-Weltkulturerbe.

Gefeiert werden zehn Jahre Welterbe am 6. Juli. Für Besucherinnen und Besucher ist der Eintritt an diesem Tag frei. Zudem gibt es Sonderführungen und ein eigens aufgelegtes Rahmenprogramm, wie das Finanzministerium in München mitteilte.

«Die Resonanz auf das Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus ist enorm», sagte Oberbürgermeister Thomas Ebersberger vorab.

Opernhaus wurde nie zerstört

Das Markgräfliche Opernhaus entstand ab 1744 in vier Jahren Bauzeit. Es gehört zu den wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts und fällt mit einer reich verzierten Innenausstattung sowie mit der historischen Bühnentechnik auf. Anders als viele historische Aufführungsstätten wurde das Bayreuther Haus nicht von Bränden oder Krieg zerstört und auch nicht massgeblich umgestaltet.

Am 30. Juni 2012 wurde es von der Unesco zum Weltkulturerbe gekürt - als einzigartiges Monument der Fest- und Musikkultur des 18. Jahrhunderts.

Bayreuth
Das Marktgräfliche Opernhaus in Bayreuth wurde nicht durch Feuer oder Krieg zerstört. - Keystone

Doch kurz nach der Unesco-Auszeichnung musste das Opernhaus schliessen - und wurde sechs Jahre lang saniert. 2018 eröffnete es schliesslich. Bespielt wird es mit rund 30 Theateraufführungen und Konzerten aus konservatorischen Gründen nur von Mai bis Oktober: «Diese Sommerbespielung entspricht auch der historischen Gepflogenheit», sagte eine Sprecherin der Schlösserverwaltung. Die museale Nutzung des Hauses - also Besichtigungen - hätten Vorrang.

In den Jahren 2018 und 2019 - also vor Corona - hätten jeweils mehr als 100'000 Menschen das Opernhaus besucht. Das teilte die Sprecherin der Schlösserverwaltung mit. Derzeit entsteht neben dem Haus auch ein Museum zum Welterbe, eröffnet werden kann es voraussichtlich im Frühjahr 2023.

Errichten liess das Opernhaus die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine (1709-1758). Die Schwester Friedrichs des Grossen machte aus der Provinzstadt Bayreuth ein Zentrum für Kunst und Kultur.

Wegen Opernhaus kam Wagner nach Bayreuth

Das Markgräfliche Opernhaus war auch der Grund, warum der Komponist Richard Wagner im 19. Jahrhundert nach Bayreuth kam. Zwar erwies sich das barocke Haus für seine Bühnen-Ideen als unbrauchbar. In der Stadt blieb er trotzdem - und errichtete hier sein Festspielhaus.

«Bayreuth ist in der glücklichen Lage (...) gleich zwei der weltweit bedeutendsten Opernhäuser zu beherbergen.» Das sagte Rathauschef Ebersberger. «Beide Häuser stehen für verschiedene Epochen der Architektur- und Musikgeschichte und sind auf ihre spezielle Art einzigartig.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArchitekturUnescoCoronavirusKriegKunst