Barmer: Mehr als die Hälfte der Jugendlichen hat Erfahrung mit Cybermobbing

AFP
AFP

Deutschland,

51 Prozent der Jugendlichen in Deutschland haben schon Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht.

Junge Männer mit Smartphones.
Junge Männer mit Smartphones. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mobbing häufig in Chatprogrammen und sozialen Netzwerken.

14 Prozent gaben bei einer Befragung der Barmer-Krankenkasse an, online gemobbt worden zu sein, teilte die Krankenkasse am Donnerstag mit. Fünf Prozent der 2000 befragten Mädchen und Jungen zwischen 14 und 17 Jahren hätten angegeben, selbst gemobbt zu haben; 43 Prozent sagten, dass sie Cybermobbing beobachtet hätten.

Laut der Sinus-Jugendstudie der Barmer wird Mobbing am häufigsten auf Whatsapp erlebt, gefolgt von den sozialen Netzwerken Instagram, Tiktok und Facebook. Oft werden demnach Menschen online beleidigt oder falsche Gerüchte in die Welt gesetzt, auch von dem Ausschluss aus Gruppen, von Belästigung und dem Posten peinlicher Videos oder Bilder berichtete ein knappes Drittel der Jugendlichen.

Barmer-Vorstandschef Christoph Straub forderte leichten Zugang zu Hilfe und Anlaufstellen, denen Betroffene vertrauen könnten. «Denn allein sind Mobbingattacken nur schwer zu bestehen», erklärte er. Der Befragung zufolge sind in zwei Dritteln der Fälle die Eltern erste Ansprechpartner, mit Freundinnen und Freunden sprechen 44 Prozent der Betroffenen.

Laut Barmer könnten aber auch Lehrkräfte, Selbsthilfegruppen oder die Polizei helfen. Die Krankenversicherung verwies zudem auf das Online-Angebot Krisenchat.de, das sie seit einem Jahr unterstütze.

Kommentare

Weiterlesen

RAV Ferien
197 Interaktionen
SVPlerin tobt
de
86 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Rothrist AG
Nvidia Aktie
Nvidia
Himalaya
3 Interaktionen
Verschüttet
amazon aktie
Mehr als 10%

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Todesfahrt Mannheim
2 Interaktionen
Deutschland
Porsche - Kraftstoff
5 Interaktionen
Porsche belastet
7 Interaktionen
Verärgert