Backen während der Corona-Krise: Alternative zur Hefe

Rebekka Affolter
Rebekka Affolter

Deutschland,

In den Supermärkten sind manche Regale immer noch wie leergefegt. Doch was soll man tun, wenn man Brot backen will und die Hefe fehlt?

backen
Während der Corona-Krise muss man beim Backen manchmal auch Alternativen finden. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Während der Corona-Krise muss man auch ohne Hefe backen können.
  • Man kann diese zum Beispiel auch selbst herstellen.
  • Eine weitere Alternative ist eine Sauerteig-Basis.

Manche Regale in den Supermärkten sind wie leergefegt. Diese betrifft auch die Hefe. Was also soll man tun, wenn man trotzdem ein Brot backen will?

Hefe ist für viele Rezepte essenziell, so zum Beispiel Brot-, Kuchen- oder Pizzateig. Doch es gibt auch Alternativen: Man kann Hefe auch selbst herstellen.

Backen mit wilder Hefe oder Sauerteig

Wilde Hefen kommen überall in der Natur vor. «Sie können zum Beispiel von Rosinen geerntet werden», sagt Bernd Kütscher, Leiter der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim. Seine Anleitung: 200 Gramm warmes Wasser mit 45 Gramm Rosinen und 20 Gramm Zucker in einer Glasflasche mischen. Dieses 24 bis 26 Grad warmhalten und zweimal täglich schütteln.

Eine weitere Möglichkeit fürs Backen: Sauerteig. Dieser benötigt gar keine Hefe. Mit diesem Teig als Basis können auch viele verschiedene Brote hergestellt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

backen
Berlin
Pizza Margherita
123 Interaktionen
Nau kocht
Coronavirus Bananenbrot
41 Interaktionen
Backen im Lockdown

MEHR IN NEWS

Bundesrat Martin Pfister
37 Interaktionen
Kampfjet
polizei vorfälle badis
3 Interaktionen
Rheinland-Pfalz
Kreuzfahrt Kreuzfahrtschiff Ozean
Infektionen
f35
4 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
Rauswurf aus Partei
hamas netanjahu
15 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
39 Interaktionen
«Geschwür»