Tod

Ärzte beschliessen Empfehlung für Entscheidungen über Leben und Tod bei Corona

AFP
AFP

Deutschland,

Die deutschen Ärzte stellen sich darauf ein, Entscheidungen über Leben und Tod treffen zu müssen, wenn wegen zu vieler Corona-Patienten die Intensivkapazitäten nicht mehr ausreichen.

Beatmungsgerät in Uni-Klinik
Beatmungsgerät in Uni-Klinik - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbände halten Mangel an Intensivbetten für wahrscheinlich   .

Für diesen Fall beschlossen sieben medizinische Fachgesellschaften am Mittwoch einen Katalog mit Handlungsempfehlungen, aus dem die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» zitierte.

In dem Papier heisst es demnach, es sei «wahrscheinlich, dass auch in Deutschland in kurzer Zeit und trotz bereits erfolgter Kapazitätserhöhungen nicht mehr ausreichend intensivmedizinische Ressourcen für alle Patienten zur Verfügung stehen, die ihrer bedürfen». Dadurch entstünden «Konflikte bei Entscheidungen über intensivmedizinische Behandlungen». Dabei solle die neue Handreichung Orientierung bieten.

Eine Intensivtherapie sei dann nicht indiziert, wenn der Sterbeprozess unaufhaltsam begonnen habe, wenn die Therapie aussichtlos sei, weil keine Besserung oder Stabilisierung zu erwarten sei, oder wenn das Überleben nur bei dauerhaftem Aufenthalt auf der Intensivstation gesichert werden könne, schreiben die Fachgesellschaften.

Unmissverständlich heisst es in dem Papier: «Wenn nicht mehr alle kritisch erkrankten Patienten auf die Intensivstation aufgenommen werden können, muss analog der Triage in der Katastrophenmedizin über die Verteilung der begrenzt verfügbaren Ressourcen entschieden werden.» Es sei «unausweichlich», eine Auswahl zu treffen, welche Patienten akut- oder intensivmedizinisch behandelt werden «und welche nicht (oder nicht mehr)».

Dies stelle «enorme emotionale und moralische Herausforderungen für das Behandlungsteam dar», heisst es weiter. Klare Handlungsempfehlungen könnten aber die Teams entlasten und zugleich das Vertrauen der Bevölkerung in das Krisenmanagement der Krankenhäuser stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
27 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

ascom
Baar ZG
Donald Trump
2 Interaktionen
Nach Attentat
Tiefenau
7,8 Millionen
Au SG
Au SG

MEHR TOD

JD Vance
31 Interaktionen
«Tribut zollen»
Kirk
Kirk-Attentat
Dmitri Peskow
22 Interaktionen
Moskau
salvini regierungskrise
23 Interaktionen
Rom

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec