April-Höchstwert bei Ökostrom
Mit 20,1 Milliarden Kilowattstunden wurde so viel grüner Strom in das allgemeine Stromnetz eingespeist wie noch nie. Vor allem die Windkraft machte mehr als die Hälfte davon aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Ökostrom-Produktion in Deutschland war in diesem Monat nach Versorgerangaben so hoch wie noch nie in einem April.
Nach einer Auswertung des Energiekonzerns Eon haben die Anlagen für erneuerbare Energien in Deutschland bis einschliesslich 28. April insgesamt rund 20,1 Milliarden Kilowattstunden grünen Strom ins allgemeine Stromnetz eingespeist. Der bisherige Rekordwert für einen April stamme aus dem Jahr 2020, teilt das Unternehmen mit. Damals seien rund 19,7 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom ins Stromnetz eingespeist worden.
Windräder leisten grossen Anteil an Einspeisung
Für den Höchstwert hätten vor allem viel Windkraft zu Monatsbeginn und eine insgesamt solide Photovoltaik-Leistung gesorgt. Allein durch Windräder seien bis einschliesslich 28. April rund 11,1 Milliarden Kilowattstunden Ökostrom eingespeist worden, so viel wie noch nie in einem April.