Aktivist stirbt nach Festnahme durch Palästinensische Autonomiebehörde
Unmittelbar nach seiner Festnahme ist ein palästinensischer Menschenrechtsaktivist im besetzten Westjordanland zu Tode gekommen.

Das Wichtigste in Kürze
- Familie: Nisar Banat wurde erschlagen.
Der 43-jährige Nisar Banat sei am Donnerstagmorgen bei einer Razzia in Hebron festgenommen worden, erklärte der örtliche Gouverneur, Dschibrin al-Bakri.
Nach der Festnahme habe sich Banats «Gesundheitszustand verschlechtert», danach sei er sofort in ein Krankenhaus gebracht worden, «wo er für tot erklärt wurde».
Die Familie des 43-Jährigen beschuldigte die palästinensischen Sicherheitskräfte hingegen, Banat zu Tode geprügelt zu haben. Sie hätten «mit Holzknüppeln auf seinen Kopf eingeschlagen» und ihn «absichtlich getötet», sagten Angehörige dem palästinensischen Nachrichtenportal Kuds.
Ein Grund für die Verhaftung Banats wurde von den Behörden nicht genannt. Der 43-Jährige war bekannt für seine im Online-Netzwerk Facebook veröffentlichten Videos, in denen er der palästinensischen Autonomiebehörde Korruption vorwarf. Gouverneur Bakri erklärte, zu dem Todesfall sei eine Untersuchung eingeleitet worden.
In Ramallah versammelten sich etwa 300 Menschen vor dem Sitz der Autonomiebehörde und forderten den Rücktritt von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. «Die Festnahmen machen uns keine Angst,» riefen die Demonstranten, während sie Bilder von Banat hochielten.
Die diplomatische Vertretung der Europäischen Union äusserte sich «schockiert und traurig» über Banats Tod und forderte eine unabhängige Untersuchung.