AIDA Cruises und Corvus Energy vereinbaren Zusammenarbeit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

AIDA Cruises arbeitet ab sofort mit dem weltweit führenden maritimen Batteriehersteller Corvus Energy aus Norwegen zusammen.

Aida Cruises
Passagiere stehen an Bord des Kreuzfahrtschiffs "Aida Sol". - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • AIDA Cruises und Corvus Energy wollen künftig zusammenarbeiten.
  • Ziel der Kooperation ist die Installation von Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen.

AIDA Cruises, Teil der Costa Gruppe, Europas grösstem Kreuzfahrtunternehmen, arbeitet ab sofort mit dem maritimen Batteriehersteller Corvus Energy zusammen. Am Dienstag, den 20. August 2019, wurde eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Ziel der Kooperation ist die Installation von Lithium-Ionen-Batteriespeichersystemen an Bord der AIDA Flotte. Und die Aufnahme des Betriebes an Bord des ersten Schiffes im Jahr 2020.

Michael Thamm, Group CEO Costa Group and Carnival Asia, erklärte anlässlich der Unterzeichnung: «Unser Ziel ist der emissionsneutrale Schiffsbetrieb. Die Elektrifizierung unserer Schiffe ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Dank der Zusammenarbeit mit Corvus Energy werden wir in wenigen Monaten mit AIDA Cruises bereits den Betrieb dieser innovativen Technologie auf einem grossen Kreuzfahrtschiff aufnehmen.»

Anbieter von Schiffsbatterien

Das norwegisch-kanadische Unternehmen Corvus Energy ist einer der renommiertesten Anbieter von Schiffsbatterien und gilt als Pionier im Bereich der Entwicklung von maritimen Energiespeichersystemen. Weitere Partner des Projektes sind die Firmen ABB und Siemens.

Nach der Einführung des emissionsarmen LNG-Betriebes in der Kreuzschifffahrt steigt AIDA Cruises damit nun auch in die praktische Nutzung elektrischer Energie aus Batteriespeichersystemen an Bord grosser Kreuzfahrtschiffe ein.

Dank des Einsatzes dieser Technologie wird der Verbrauch von fossilem Treibstoff weiter gesenkt und die Effizienz des Schiffsbetriebes deutlich erhöht. Es ist geplant, die wertvollen Erkenntnisse aus diesem Pilotbetrieb auch in die Nutzung von Batteriesystemen an Bord weiterer Kreuzfahrtschiffe von AIDA und Costa einfliessen zu lassen.

«Green Cruising Strategie» von AIDA Cruises

Der Einsatz eines Batteriesystems auf einem AIDA Schiff ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung der «Green Cruising Strategie». Zuvor hatte AIDA Cruises bereits Ende 2018 mit der Indienststellung von AIDAnova, dem weltweit ersten Kreuzfahrtschiff, das vollständig mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben wird, einen wegweisenden Technologiesprung vollzogen.

Erst vor wenigen Tagen wurde AIDA Cruises mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, für das umweltfreundliche Schiffsdesign von AIDAnova ausgezeichnet. Bis 2023 werden vier weitere LNG-Schiffe von AIDA und Costa auf Reisen gehen.

Kommentare

Weiterlesen

Kreuzfahrt "Europa"
Tabu-Thema
See
18 Interaktionen
Freizeit

MEHR IN NEWS

Trump zu Zöllen
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Laut Trump
Jair Bolsonaro
4 Interaktionen
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag