Afrob: Alle Anderen werden als Flüchtlinge betrachtet

DPA
DPA

Deutschland,

Alle, die anders aussähen als der überwiegende Teil der Bevölkerung, würden als Flüchtlinge betrachtet, sagte Afrob: «Die Lebensleistung wird nicht zur Kenntnis genommen.»

Afrob, deutscher Musiker mit eritreischen Wurzeln, ist enttäuscht über den Umgang mit Immigranten in Deutschland. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Afrob, deutscher Musiker mit eritreischen Wurzeln, ist enttäuscht über den Umgang mit Immigranten in Deutschland. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Hip-Hop-Musiker Afrob, deutscher Musiker mit eritreischen Wurzeln, ist enttäuscht vom Umgang mit Immigranten in Deutschland.

Er fühle sich hier beheimatet, sagte er der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag). Aber alle, die anders aussähen, würden als Flüchtlinge betrachtet. «Die Lebensleistung wird nicht zur Kenntnis genommen», sagte Afrob. «Das ist traurig und hoffnungslos.» Die Kritik ist auch Teil seines neues Songs «Flüchtling 4 Life»: «Das ist ein Lied aus meinem Leben. Es zeigt die Enttäuschung, dass da ein Versprechen auf Teilhabe und Teilnahme war.»

Er selbst bezeichnet sich als schwäbisch geprägt. «Es ist das grösste Glück meines Lebens, dass ich in Stuttgart aufgewachsen bin», sagte der Wahl-Hamburger. Er hat vor kurzem sein Album «Abschied von Gestern» veröffentlicht und tourt derzeit mit der «Rolle mit Hip Hop»-Nachholtour 20 Jahre nach seinem gleichnamigen Debüt-Album.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
30 Interaktionen
«Wintertorte»
WEURO 2025
10 Interaktionen
2:0-Sieg

MEHR IN NEWS

violine
Publikumsrekord
festnahme
Lenzburg AG
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

trumps
5 Interaktionen
Druck
Eibsee
Tretboot-Unglück
Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»