ADAC-Pannenhilfe: Jeder zweite Einsatz wegen Batterie

DPA
DPA

Deutschland,

Und plötzlich springt das Auto nicht mehr an. Licht angelassen? Immer nur auf Kurzstrecken unterwegs? Qualitätsmängel? Häufig ist die Batterie daran schuld.

Ein ADAC-Pannenhelfer mit Starthilfekabel im Einsatz.
Ein ADAC-Pannenhelfer mit Starthilfekabel im Einsatz. - picture alliance / dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Batteriedefekte bleiben für die ADAC-Strassenwacht die Pannenursache Nummer eins.

«Kein Bauteil ist häufiger Ursache einer Panne als die Starterbatterie», teilte der Verein in München mit.

Bei gut 46 Prozent der 3,5 Millionen Panneneinsätze sei im vergangenen Jahr die Batterie das Problem gewesen - ebenso wie schon 2020. Auch fortschreitende Technik habe das Problem nicht verkleinert.

«Licht anlassen, Kofferraumdeckel nicht richtig schliessen, immer nur auf kurzen Strecken unterwegs sein, so dass die Batterie unterwegs nicht geladen wird - in diesen Fällen liegt die Schuld beim Autobesitzer», erklärte der ADAC.

Aber auch Qualitätsmängel und Fehler im Bordnetz könnten zu Batterieproblemen führen. «Erreicht ein Fahrzeug das Alter von sieben Jahren, steigt auch die Anfälligkeit für Batteriepannen an. Dann ist in aller Regel das Lebensende der Batterie erreicht.» Jüngere Fahrzeuge hätten dagegen einen hohen Anteil an Reifenpannen. «Diese sind in der Regel die Folge von Fahrfehlern.»

Nach der Batterie folgten mit weitem Abstand Motor, Einspritzung, Zündung und Sensorik mit 15,5 Prozent der Pannenursachen. Bei rund 15 Prozent lag es an Karosserie, Lenkung, Bremsen oder Fahrwerk, bei etwa 10 Prozent an Generator, Anlasser, Verkabelung oder Licht, bei 7 Prozent an den Reifen, bei 3 Prozent an der Kraftstoffanlage. Für die Pannenstatistik hatte der ADAC 132 Fahrzeugreihen von 22 Marken ausgewertet, die Fahrzeuge im Alter von 3 bis 10 Jahren betrafen.

Kommentare

Weiterlesen

die post tutti
108 Interaktionen
Fake-Quittung
rigi
131 Interaktionen
«Unverständlich»

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Aargau
Stein/Lenzburg AG
Knapp 1000
Niedergelegt
russischer Pass
Mehrfache Einreise
Syrien
Beunruhigung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fabian
Nach Festnahme
Oliver Pocher
56 Interaktionen
Zu langsam!
Deutsche Exporte
2 Interaktionen
Aufschwung