753.000 Erstklässler von Einschränkungen betroffen

DPA
DPA

Deutschland,

Am Montag öffnen in vielen Bundesländern die Schulen für jüngere Kinder. Mehr als zwei Millionen Grundschüler profitieren davon. Besonders wichtig ist das für Kinder mit Förderbedarf.

Ein Junge nutzt zusammen mit seinem Vater einen Laptop für den Heimunterricht. Foto: Nicolas Armer/dpa
Ein Junge nutzt zusammen mit seinem Vater einen Laptop für den Heimunterricht. Foto: Nicolas Armer/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine dreiviertel Million Kinder müssen im Corona-Schuljahr ihr erstes Schuljahr bewältigen.

Wie aus vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts vom Freitag hervorgeht, besuchen derzeit 753.000 Kinder eine erste Klasse.

Die meisten Schulanfänger gibt es an Grundschulen, 3,2 Prozent der Kinder wurden an Förderschulen eingeschult, 2,5 Prozent an Integrierten Gesamtschulen und 0,9 Prozent an Freien Waldorfschulen.

Insgesamt besuchen im laufenden Schuljahr 8,4 Millionen Kinder und Jugendliche eine allgemeinbildende Schule in Deutschland, darunter 2,8 Millionen Grundschüler. Elf Bundesländer wollen die Schulen in der kommenden Woche für jüngere Kinder wieder öffnen. Laut Statistischem Bundesamt dürfen dann - zumindest zeitweise - mehr als 2,3 Millionen Grundschüler wieder zur Schule gehen.

«Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf haben besonders grosse Schwierigkeiten mit Homeschooling, Distanzunterricht oder Notbetreuung ohne qualifiziertes Lehrpersonal», berichtete das Statistische Bundesamt. Gut 95.000 Kinder wurden im Schuljahr 2019/2020 in Grundschulen sonderpädagogisch gefördert. Fast zwei Drittel davon waren Jungen.

Der grösste Teil der sogenannten Integrationsschüler litt unter einer Lernschwäche (41.000). Am zweithäufigsten gab es einen Förderbedarf bei der emotionalen und sozialen Entwicklung (19.000). 16.000 Schüler hatten einen Förderbedarf im Bereich Sprache. Insgesamt hatten im vergangenen Schuljahr mehr als 568.000 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen sonderpädagogischen Förderbedarf.

Wie aus der Statistik weiter hervorgeht, waren im Schuljahr 2019/20 knapp 694.000 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen tätig. 30 Prozent von ihnen arbeiteten an Grundschulen, knapp 10 Prozent an Förderschulen.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
232 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

US-Jet startet
1 Interaktionen
«3 Terroristen tot«
Charlie Kirk
Aus dem Weissen Haus
Wäsche
Neues Verfahren
16 Interaktionen
«Aufwand»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
6 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland