61 Prozent der Deutschen für Homeoffice-Pflicht in dafür geeigneten Berufen

AFP
AFP

Deutschland,

Eine deutliche Mehrheit von 61 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger ist angesichts der hohen Infektionszahlen für eine Homeoffice-Pflicht in dafür geeigneten Berufen.

Mann im Homeoffice
Mann im Homeoffice - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zustimmung bei Anhängern von Grünen, SPD und Linken noch höher.

Das ergab eine Umfrage unter 5004 Menschen für die «Augsburger Allgemeine», die am Donnerstag über die Ergebnisse berichtete. Demnach lehnen 28 Prozent der Befragten eine solche staatliche Vorgabe ab, der Rest zeigte sich unentschlossen.

Der Bundestag berät am Vormittag über das neue Infektionsschutzgesetz. Um die hohen Corona-Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, ist neben der 3G-Regel am Arbeitsplatz auch eine Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht geplant. Dem Entwurf zufolge müssen Arbeitgeber den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anbieten, diese wenn möglich zu Hause auszuführen. Die Beschäftigten müssen dieses Angebot annehmen, wenn ihrerseits keine Gründe entgegenstehen.

Der Umfrage zufolge plädieren für eine solche Pflicht in der Anhängerschaft von SPD, Grünen und Linken jeweils über 70 Prozent, ebenso 58 Prozent der Unions-Unterstützer. Geteilt ist die Meinung demnach im Lager der FDP. Mehrheitlich gegen eine Homeoffice-Pflicht sind die Menschen, die der AfD nahestehen: Lediglich 28 Prozent würden dieses Arbeitsmodell befürworten, 60 Prozent hingegen nicht.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
123 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
247 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN NEWS

44 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
30 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
3 Interaktionen
Von Condor